Auf in die Salome von Hans Neuenfels in einer Besetzung, die im Wesentlichen die der Premiere ist.
Diese kühle, geheimnisvolle, sehr genaue Regiearbeit zählt zu den derzeit triftigsten zwischen Spree und Havel, Panke und Teltowkanal. Weiterlesen
14 Samstag Dez 2019
Posted Annika Schlicht, Ausrine Stundyte, Ireene Ollino, Peter Sonn
inAuf in die Salome von Hans Neuenfels in einer Besetzung, die im Wesentlichen die der Premiere ist.
Diese kühle, geheimnisvolle, sehr genaue Regiearbeit zählt zu den derzeit triftigsten zwischen Spree und Havel, Panke und Teltowkanal. Weiterlesen
29 Montag Apr 2019
Posted Evelin Novak, Klaus Häger, Nicola Proksch, Peter Sonn, René Pape, Thomas Guggeis
inSchlagwörter
Nach der neuen Zauberflöte nun die alte. Nach der Marionettenversion schaue ich mir nun die altmodische an. Die neue Inszenierung von Yuval Sharon tütet frech allen Weisheits-Hokuspokus ein.
Die alte von Schinkel-Everding Weiterlesen
13 Sonntag Apr 2014
Schlagwörter
„Obacht! Das Auge der Venus blickt auf dich.“ So sieht’s jedenfalls Sasha Waltz in der Berliner Tannhäuser-Premiere // Foto: Bernd Uhlig / staatsoper-berlin.de
HIER die Kritik des Tannhäusers 2017 lesen!
Sasha Waltz erneuert ihre langjährige Partnerschaft mit der Staatsoper Berlin und inszeniert im Rahmen der Festtage 2014 Wagners Tannhäuser.
Ich sage es gleich: Tannhäuser ist was anderes als Dido & Aeneas oder Medea. Eine Tenorlegende wie Peter Seiffert lässt sich nicht rückstandlos in eine fußhuschende Choreographie integrieren, und sei diese auch noch so ausgeklügelt, wie von Sasha Waltz gewohnt. Schöne Bilder zweifelsohne: Marina Prudenskaya als Venus von Milo im Greek-Style, Ann Petersens Elisabeth als einsame Ball-Lady, das herbstliche Kupfer für den 3. Akt (Bühnenbild Pia Maier Schriever mit Sasha Waltz). Weiterlesen
03 Samstag Aug 2013
Schlagwörter
Selbst der Sommer schwitzt.
3sat, zeitversetzt aus Salzburg. In Salzburg 33°C um 20 Uhr.
Vorspiel 1. Akt. Die Wiener Philharmoniker schrammeln wie verliebte Hans Sachse. Es schimmert.