Schlagwörter

Frank Castorfs Die Walküre in Bayreuth 2016 / Foto: Enrico Nawrath
Wagners Die Walküre in Castorfs Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen 2016.
Ich höre BR Klassik. Weiterlesen
08 Montag Aug 2016
Schlagwörter
Frank Castorfs Die Walküre in Bayreuth 2016 / Foto: Enrico Nawrath
Wagners Die Walküre in Castorfs Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen 2016.
Ich höre BR Klassik. Weiterlesen
01 Montag Jun 2015
Posted Albert Pesendorfer, Alexandra Petersamer, Alexandra Steiner, Allison Oakes, Ana Durlovski, Andreas Hörl, Anna Netrebko, Anna Siminska, Axel Kober, Bele Kumberger, Caroline Wenborne, Charles Kim, Christa Mayer, Christian Thielemann, Christiane Kohl, Christopher Ventris, Dara Hobbs, Georg Zeppenfeld, Hartmut Haenchen, Heidi Melton, Iain Paterson, Ingeborg Gillebo, John Lundgren, Katharina Persicke, Kay Stiefermann, Klaus-Florian Vogt, Krassimira Stoyanova, Mareike Morr, Marina Prudenskaya, Markus Eiche, Nadine Weissmann, Peter Rose, Petra Lang, Roberto Saccà, Sarah Connolly, Simone Schröder, Stefan Vinke, Stephanie Houtzeel, Tansel Akzeybek, Wiebke Lehmkuhl
inSchlagwörter
Die Bayreuther Festspiele präzisieren den Spiel- und Besetzungsplan für die Festspiele 2016. Die als Kundry angekündigte Petra Lang steht nicht mehr für Bayreuth zur Verfügung. Kundry singt nun Elena Pankratova. Dafür steht Lang auf dem Spielplan 2016 als Isolde. Zudem steht der Name des Sänger von Fafner und Titurel fest. Es ist Karl-Heinz Lehner. Außerdem tauschen Thomas J. Mayer und John Lundgren nun ihre Rollen: Mayer singt Holländer statt Wanderer und Lundgren Wanderer statt Holländer. Letzte Besetzungsänderung: An Stelle von Jennifer Wilson singt Heidi Melton die Sieglinde. In Götterdämmerung springt kurzfristig Albert Pesendorfer für Stephen Milling ein. Und Andreas Schager singt in der Vorstellung am 6. 8. 2016 anstelle von Klaus Florian Vogt die Titelrolle in Wagners gleichnamigem Bühnenwerk.
Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
Tristan und Isolde (Dirigent Christian Thielemann, Regie Katharina Wagner) Weiterlesen
30 Montag Sep 2013
Schlagwörter
Ich fasse zusammen.
Walküre = Mount Everest. Siegfried = Teufelsberg (für Nicht-Berliner: 120 m Höhe über Normalnull). Götterdämmerung = Himalaya, mindestens Nanga Parbat („deutscher Schicksalsberg“).
Hans-Peter König: ganz finstere Männlichkeit. Gibt den Hagen im bulligen Leder-Suit – bester Wagner-Chic. König verbreitet Autorität und sonore vokale Breite. Königs Hagen ist kein fieser Sadist, Weiterlesen
23 Montag Sep 2013
Der Abend hat einige Schwachstellen. Doch es war alles in allem ein großer Abend. LESEN: Simon Rattle dirigiert Akt 1 der Walküre im Dezember 2016.
„You know, that’s what man trägt now on Oxford Street. Und what’s das Beste, Magdalena is so crazy about it.“ – Simon Rattle als überzeugter Wagnerianer.
Es gab einen Augenblick, da bekam Simon Rattle diesen Abend in die Hand. Es sind die Celli nach „Schmecktest du mir ihn zu?“ („Sehr Langsam“), als sich eine Tür öffnete. Andere mögen das anders erlebt haben. Bei mir waren es die intensiven Celli. Irgendetwas ist zwischen dem Orchester und Rattle jetzt da. Ich höre was wachsen. Erstes Etappenziel ist der erste Aktschluss, groß gedacht und straff exekutiert – allerdings, den letzten Schlag rumst die Staatskapelle doch besser runter. Im zweiten Akt kommen dann die genialen Stellen, Weiterlesen
17 Montag Dez 2012
Schlagwörter
Endlich – die entzückende Oper von Sergej Prokofjew in einer neuen Produktion an der Deutschen Oper Berlin.
Es kann sein, dass Die Liebe zu den drei Orangen zu den kurzweiligsten Opern überhaupt zählt. Libretto und Partitur wetteifern in seltener Einigkeit um maximale Absurdität – ich bin mir nicht sicher, wer heute Abend den Sieg davongeträgt. Ein Genuss ist jedenfalls der Orchesterklang, der in unaufhörlicher Folge der musikalischen Vor- und Zwischenfälle mit systematischer Klarheit und aggressiver Virtuosität bezirzt. Weiterlesen
16 Montag Apr 2012
DIE AKTUELLEN KRITIKEN FÜR DEN RATTLE-RING:
SIMON RATTLE DIRIGIERT RHEINGOLD DOB 2013
SIMON RATTLE DIRIGIERT WALKÜRE DOB 2013
SIMON RATTLE DIRIGIERT SIEGFRIED DOB 2013
SIMON RATTLE DIRIGIERT GÖTTERDÄMMERUNG DOB 2013
Hat’s die Deutsche Oper doch geschafft. Simon Rattle wird an der DOB dirgieren. Allerdings erst in der übernächsten Saison. Dann soll es aber gleich der Ring des Nibelungen sein. Rattle dirigiert den kompletten Ring im September 2013, Donald Runnicles einen weiteren Ring im Januar 2014. Weiterlesen