Schlagwörter
Nach der neuen Zauberflöte nun die alte. Nach der Marionettenversion schaue ich mir nun die altmodische an. Die neue Inszenierung von Yuval Sharon tütet frech allen Weisheits-Hokuspokus ein.
Die alte von Schinkel-Everding Weiterlesen
29 Montag Apr 2019
Posted Evelin Novak, Klaus Häger, Nicola Proksch, Peter Sonn, René Pape, Thomas Guggeis
inSchlagwörter
Nach der neuen Zauberflöte nun die alte. Nach der Marionettenversion schaue ich mir nun die altmodische an. Die neue Inszenierung von Yuval Sharon tütet frech allen Weisheits-Hokuspokus ein.
Die alte von Schinkel-Everding Weiterlesen
22 Montag Apr 2019
Posted Julia Kleiter, Siyabonga Maqungos
inSchlagwörter
Ist der Wettergott Wagnerianer? Schwer zu entscheiden. Das pralle Ostersonntagswetter hindert normalsterbliche Wagnerianer in Berlin jedenfalls nicht am Besuch der vorletzten Festtage-Vorstellung. Weiterlesen
19 Freitag Apr 2019
Posted Fidan Aghayeva-Edler
inSchlagwörter
Zu den Institutionen Berliner Musikpflege gehört die Konzertreihe Unerhörte Musik. Hier wird allwöchentlich Neue Musik im handlichen Zwei-Stunden-Format bereitgestellt, immer dienstags, im intimen Rahmen des BKA-Theaters, Weiterlesen
17 Mittwoch Apr 2019
Schlagwörter
Nach der Prokofjew’schen Verlobung im Kloster am Vortag tue ich mir schwer mit dem „biederen Pomp“ (Thomas Mann) der Meistersinger. Doch die Sänger höre ich gerne.
Andrea Moses denkt Wagners Festoper von der Gegenwart aus. Hier bevölkern die Meistersinger als honorige Mittelständler-Chefs eine holzgetäfelte Führungsetage, Weiterlesen
14 Sonntag Apr 2019
Schlagwörter
Herrlich. Eine Opern-Rarität, selten bis nie gehört, von einem der berühmtesten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Es ist keine Ausgrabung, denn es ist halbwegs bekannt, dass Prokofjew hochinteressante Opern schrieb, von denen es hierzulande allerdings nur Die Liebe zu den Drei Orangen zu regelmäßigen Spielplanwürden geschafft hat. Aber eine mit Spannung erwartete Entdeckung ist die Premiere von Die Verlobung im Kloster an der Staatsoper Unter den Linden allemal, zumal die in den ersten Weltkriegsjahren nach einem Libretto des Komponisten komponierte Oper gekonnt bei der Verwechslungs-Buffa und der satirisch angespitzten Heiratskomödie wildert. Weiterlesen
11 Donnerstag Apr 2019
Posted Angela Denoke
inSchlagwörter
Das Kammermusikfestival Intonations im Jüdischen Museum Berlin geht ins achte Jahr. Sechs Konzerte stehen auf dem Programm. Spielort ist der moderne, atmosphärisch starke Glashof Daniel Libeskinds. Angenehm multizentral kreisen die Programme um deutsche Lied-Linien von Schubert über Mendelssohn bis Reimann, um klassische Musikmoderne (Schönberg, Dallapiccola, Eisler), Weiterlesen
06 Samstag Apr 2019
Schlagwörter
Quasi als Vorlauf ihrer kleinen, aber feinen Wagnerwoche im Mai packt die Deutsche Oper Berlin Rienzi aus. Zwar wird Wagners sperrig faszinierendes Frühwerk auf bekömmliche 3 Stunden netto geschrumpft, Weiterlesen
06 Samstag Apr 2019
Schlagwörter
Was macht Barrie Kosky aus La Bohème, dieser Oper hoffnungsloser Liebe und unendlich bezaubernder Arien? Weiterlesen
01 Montag Apr 2019
Posted Nicholas Angelich, Wladimir Jurowski
inSchlagwörter
Herzlicher Applaus beim Konzert des RSB im heimeligen Konzerthaus mit seinem goldigen 1980er-Stuck, wo Vladimir Jurowski seinen Mahler liebt und sich zuvor zusammen mit dem Pianisten Angelich spannungsvoll konzentriert um Brahms kümmert. Und mittendrin das frisch Tournee-erporbte Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.