Schlagwörter
Über Teil eins der Programmänderung empfinde ich Genugtuung. Thomas Guggeis für Paavo Järvi, Sibelius für Schostakowitsch, das gefällt mir. Weiterlesen
26 Dienstag Mrz 2019
Posted Okka von der Damerau, Thomas Guggeis
inSchlagwörter
Über Teil eins der Programmänderung empfinde ich Genugtuung. Thomas Guggeis für Paavo Järvi, Sibelius für Schostakowitsch, das gefällt mir. Weiterlesen
25 Montag Mrz 2019
Schlagwörter
Eine gute Premiere an der Deutschen Oper. Eine opernhaft tragische Geschichte, 80 Minuten genial traumtänzerische Musik, ein Sängerteam, das ordentlich auf die Tube drückt, und eine kluge, sehenswerte Inszenierung.
23 Samstag Mrz 2019
Posted Simon Rattle
inSchlagwörter
Dieser Helmut Lachenmann. Schaut aus wie ein vergnügt gealterter Extrembergsteiger, für den das Leben ein immerwährendes Basislager mit freiem Blick auf höchste Musikgipfel ist.
Wer hätte je gedacht, dass Lachenmann ein Stück komponiert, das My Melodies heißt? Weiterlesen
16 Samstag Mrz 2019
La Traviata an der Staatsoper, gut und verlässlich dirigiert von Massimo Zanetti. Die beiden Vorspiele verwehen schmerzlichschön und bittersüß, die Staatskapelle heizt beim Auftritt der Toreadore ein. Zanetti holt aus der Partitur nicht zuletzt lyrische Verdichtungen. Weiterlesen
14 Donnerstag Mrz 2019
Posted Ivan Fischer
inSchlagwörter
Das Strawinsky-Festival im Konzerthaus kullert dem Ende entgegen.
Und spielt das Budapest Festival Orchestra Nebenwerke der 1940er, Psalmensymphonie und Frühlingsopfer. Weiterlesen
12 Dienstag Mrz 2019
Posted Emmanuel Ax, Ivan Fischer
inSchlagwörter
Ein paar aufregende März-Tage lang dreht sich im Konzerthaus Berlin viel um Strawinsky. Ein Festival feiert Strawinsky als Fürst Igor, an dessen Stil-Haut alle Qualitätsverluste abperlen wie Regen an Funktionskleidung.
Beim Konzert mit dem nicht fürstlichen, sondern standesgemäß königlichen Concertgebouworkest Amsterdam kommt das Aufregendste am Anfang. Weiterlesen
08 Freitag Mrz 2019
Schlagwörter
Petrenko mit einem interessanten Abend in der Philharmonie Berlin. Für sein Berliner Konzert mischt der Chef in spe sperrigen Schönberg mit triumphierendem Tschaikowsky. Weiterlesen
07 Donnerstag Mrz 2019
Posted Ian Bostridge
inSchlagwörter
Sapperlott! Das ist ein Überflieger unter den Liederabenden. Dabei fügt ein Engländer – der Tenor Ian Bostridge in Hochform – im Berliner Kammermusiksaal zusammen, was kaum zusammengehört, Robert Schumann und Brad Mehldau. Weiterlesen