• Opernkritiken/Konzertkritiken
  • Anna Netrebko Lebenslauf & Termine 1994-2018
    • Anna Netrebko 2019
    • Anna Netrebko 2018
    • Anna Netrebko 2017
    • Anna Netrebko Termine 2016
    • Anna Netrebko Termine 2015
    • Anna Netrebko Termine 2014
    • Anna Netrebko Bayreuth
  • Jonas Kaufmann Lebenslauf & Termine 1994-2018
    • Jonas Kaufmann 2016
    • Jonas Kaufmann 2017
  • Bayreuther Festspiele News & aktuell
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin, Bayreuth, München etc.

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: Dezember 2016

Kritik Silvesterkonzert 2016 Berliner Philharmoniker: Rattle, Trifonov Rachmaninow 3

30 Freitag Dez 2016

Posted by Schlatz in Daniil Trifonov, Simon Rattle

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Silvesterkonzert

Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker

Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker 2016 / Foto: facebook.com/BerlinPhil/

Schon wieder ein Jahr rum. Schon wieder ein Silvesterkonzert.

Es ändert sich ja sowieso nichts. Rattles Haupthaar wird einfach nicht weißer, und die Berliner Philharmoniker spielen noch genauso gut. Nur Trifonow wird immer noch besser. Doch davon gleich.

HIER KRITIK DES SILVESTERKONZERTS 2017 LESEN! Weiterlesen →

Werbeanzeigen

Kritik Rattle Walküre 1. Akt Berliner Philharmoniker: Eva-Maria Westbroek Simon O’Neill Tomlinson

21 Mittwoch Dez 2016

Posted by Schlatz in Eva-Maria Westbroek, John Tomlinson, Simon O'Neill, Simon Rattle

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

John Tomlinson, Eva-Maria Westbroek, Simon O'Neill

John Tomlinson, Eva-Maria Westbroek, Simon O’Neill

Wo liegt der Unterschied zwischen Walküre und Götterdämmerung? In der Walküre wird so manches Auge feucht, in der Götterdämmerung hauptsächlich das Sitzfleisch.

Deshalb gibt es einen opulenten ersten Walküre-Akt in der Philharmonie. Auf die Weihnachtsgans müssen die Berliner noch warten, den Weihnachtswagner bekommen sie jetzt schon.

Eva-Maria Westbroek singt eine aufgekratzte Sieglinde. Frau Westbroek verfügt über ein gesundes Vibrato, und greift auch sonst musikalisch in die Vollen: Ihr Sopran hat Wärme und ist hinreichend laut. Und sie singt mit leidenschaftlicher Eindringlichkeit. Alles vibriert an ihr. Die stimmliche Gewichtsklasse von Westbroek ist das Schwergewicht. Entsprechend expansiv phrasiert sie. Klanglich kann man von Eva-Maria Westbroeks Sieglinde nicht behaupten, sie stünde erst auf der Schwelle zur Volljährigkeit, aber das macht sie womöglich für Siegmund O’Neill umso appetitlicher. Weiterlesen →

Kritik Lohengrin Deutsche Oper Berlin: Annette Dasch Peter Seiffert

17 Samstag Dez 2016

Posted by Schlatz in Annette Dasch, Axel Kober, Elisabete Matos, Günther Groissböck, Markus Brück, Peter Seiffert, Wolfgang Koch

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Deutsche Oper Berlin

Annette Dasch

Einmal knicksen bitte! Herzogstochter Annette Dasch

Hier die Kritik zum Lohengrin 2017 mit Klaus-Florian Vogt und Manuela Uhl lesen!

Am 3. Advent in den Lohengrin gehen? Passt! Weiterlesen →

Kritik Aida Deutsche Oper: Tatiana Serjan Anna Smirnova

17 Samstag Dez 2016

Posted by Schlatz in Adriana Ferfezka, Alfred Kim, Andrea Battistoni, Anna Smirnowa, Francesco Landolfi, Ievgen Orlov, Tatiana Serjan

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Deutsche Oper Berlin

img_8983

Problemfall Aida!

Was machen als Regisseur mit Triumphmarschgedöns, was mit klamottigen Ägyptenanspielungen, mit Ballettgehopse (2. Akt)?

Benedikt von Peter macht an der Deutschen Oper Berlin drei Dinge: Er konzentriert sich auf die Ménage à trois Amneris-Radamès-Aida. Er kippt Papppyramiden und Triumphmarschtümelei in den Papierkorb – so weit weg von Ägypten war noch selten eine Aida. Er lässt rotieren: Die Chormusiker sitzen unter den Zuschauern. Das Orchester sitzt hinter den Sängern. Die Sänger singen hinter den Zuschauern. Weiterlesen →

Kritik Thielemann Berliner Philharmoniker: Bruckner 7. – Beethoven Klavierkonzert C-Dur

16 Freitag Dez 2016

Posted by Schlatz in Christian Thielemann, Rudolf Buchbinder

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Christian Thielemann Berliner Philharmoniker

Christian Thielemann steht, die Berliner Philharmoniker sitzen

Buchbinder spielt das Klavierkonzert Nr. 1 von Beethoven.

Rudolf Buchbinder trifft den ersten Satz sehr gut, den zweiten Satz hervorragend, und das Finale immer noch gut. Aber doch nicht so gut wie Allegro oder Largo. Weiterlesen →

Staatskapelle Berlin Barenboim: Smetana Má vlast

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Daniel Barenboim Staatskapelle Berlin Konzerthaus Berlin

Alle mal aufgestanden, die Damen und Herren: Barenboim und die Staatskapelle Berlin

Dieses Konzert im Konzerthaus Berlin (am Tag zuvor in der Philharmonie) beginnt mit Bedřich Smetanas Má vlast, und es endet mit Bedřich Smetanas Má vlast.

Wie immer man es betrachtet, Má vlast („Mein Vaterland“) ist ein Werk von zauberhaften melodischen Einfällen, und für den Schwung der Moldau-Melodie und das Feuer der Polka in Z českých luhů a hájů („Aus Böhmens Hain und Flur“) kann man auf einen Lohengrin verzichten. Die Bläser der Staatskapelle Berlin tragen ihr Herz auf der Zunge, und wenn die waldhonigglänzenden Streicher sich der Schilderung des tschechischen Landlebens hingeben, leuchtet der Himmel über den Äckern unseres Nachbarlandes nicht nur in lieblicher Bläue, sondern hängt auch noch voller Geigen. Weiterlesen →

Thielemann Berliner Philharmoniker: Gidon Kremer In tempus praesens Bruckner Messe f-moll

11 Sonntag Dez 2016

Posted by Schlatz in Anne Schwanewilms, Christian Thielemann, Franz-Josef Selig, Kent Nagano, Michael Schade

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin

Wichtige Weihnachtsmänner empfehlen: Zu den Thielemann-Wochen in Berlin gehen.

Dann gelingt auch die Weihnachtsgans.

Diese Woche mit Gidon Kremer und dem Rundfunkchor, nächste Woche mit Bruckner 7. und Buchbinder. Weiterlesen →

Rattles Late Night: Gérard Grisey Quatre Chants pour franchir le seuil Barbara Hannigan

11 Sonntag Dez 2016

Posted by Schlatz in Barbara Hannigan, Kent Nagano, Simon Rattle

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Late Night

Der Messiaen-Schüler, der Dutilleux-Schüler Gérard Grisey komponierte Quatre Chants pour franchir le seuil.

Holy shit, das war kein schlechtes Konzert.

Wie angenehm, Barbara Hannigan wieder zu hören. Ihr hüllenloser Sopranklang stellt Vokal für Vokal frei. Das hat Rasse und Klasse. Die vibratofrei einschwingende Höhe unterstützt die dunkle Dringlichkeit der Quatre Chants. Gleiches gilt für den stockenden Fluss der Einzelsilben. Zu den bleibenden Eindrücken zählt das sich in Timbre und Farbe dem Sopranklang Hannigans anschmiegende und ihn hart bedrängende Blech. Hannigans Können triumphiert. Weiterlesen →

Kritik Met Premiere: Kaija Saariaho L’amour de loin

09 Freitag Dez 2016

Posted by Schlatz in Eric Owens, Kent Nagano, Magdalena Kozena, Susanna Mälkki, Susanna Phillips, Tamara Mumford

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Metropolitan Opera, Premiere

Susanna Phillips Eric Owens L'amour de loin

Gruppenbild mit Troubadour: Susanna Phillips in L’amour de loin / Foto: Ken Howard / metopera.org

Die finnische Komponistin Kaija Saariaho hat es geschafft. Rund ein Dutzend Aufführungen hat ihre erste Oper L’amour de loin seit der Salzburger Uraufführung im Jahr 2000 hinter sich (Kent Nagano dirigierte, Dawn Upshaw sang). Und nun die Premiere an der zutiefst altmodischen Metropolitan Opera. Respekt.

Nur, was macht den Neue-Musik-Schlager so trendy? Weiterlesen →

Inaugurazione Madama Butterfly Scala 2016: Alvis Hermanis Riccardo Chailly

08 Donnerstag Dez 2016

Posted by Schlatz in Abramo Rosalen, Annalisa Stroppa, Bryan Hymel, Carlos Álvarez, Costantino Finucci, Maria José Siri, Riccardo Chailly

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

La Scala, Premiere

Maria José Siri Inaugurazione 2016 Teatro alla Scala Milano

Krischblüten vor Kostümkulisse: Annalisa Stroppa / Foto: arte.tv

Urfassung!

Von Fidelio bis Tannhäuser, von Simon Boccanegra bis Don Carlo kennt man’s: Fassung eins endete in einem Fiasko oder genügte späteren Ansprüchen nicht mehr. Eine neue Fassung musste her. Und wenn es das Schicksal ganz schlecht meinte, reichte auch die nicht. Siehe Fidelio. Überraschung! Auch Madama Butterfly litt unter einer fiaskösen Uraufführung. Und als die schon lange vergessen war, frickelte Puccini immer wieder an der „Butterfly“ herum. So gibt es nicht nur zwei, nicht nur drei, nein, es gibt viele Fassungen von Madama Butterfly. Die letzte ist von 1920. Da doktorte Schönberg schon an der „Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“ herum.  Weiterlesen →

Kritik Premiere Manon Lescaut Staatsoper Berlin

05 Montag Dez 2016

Posted by Schlatz in Anna Nechaeva, David Oštrek, Dominic Barberi, Mikhail Tatarnikov, Miloš Bulajić, Natalia Skrycka, Riccardo Massi, Roman Trekel, Vincenzo Neri

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Premiere, Staatsoper Berlin

Anna Nechaeva Manon Lescaut Berlin

Anna Nechaeva vor Autoschrott: Sola, perduta, abbandonata / Foto: Clärchen und Matthias Baus

Manon Lescaut, das ist die Geschichte von Schönheit und Tod, Illusion und Jugend, Sehnsucht und Elend. Der Schluss gehört zu den trostlosesten der Opernliteratur.

Es ist die Geschichte eines Menschenschicksals: vom klostergeweihten Teenager zur todgeweihten Frau. Und immer will sie händeringend das Glück festhalten, aber sie schafft’s nüscht. Die Eltern verstoßen sie. Der Bruder lotst sie ins Boudoir eines Lustmolchs. Die Justiz deportiert sie.

Puccini und seine Texter kürzen die Vorlage des Abbé Prévost rabiat und unbarmherzig. Doch so entsteht jene Oper von gnadenloser theatralischer Schlagkraft, die fortan das Markenzeichen Puccinis sein sollte. Die Brüche sind bei Puccinis erstem großen Opernerfolg nach allenthalben spürbar. Doch der Weg frei für die hemmungslose Aufrichtigkeit der Melodien.

Jürgen Flimm inszeniert

Jürgen Flimm bringt seine St.Petersburger Produktion von der Newa an die Spree. Flimm tauscht Rokoko gegen Hollywood, rupft dem Personal den Rokokowams vom Leib und steckt es in Trenchcoats und Karohosen (Es ist an der Zeit, Trenchcoats auf der Opernbühne zu verbieten. Kostüme Ursula Kudrna). Ruckelvideos zeigen stolze Ozeanriesen und hohlwangige Loser: Amerika, du altes Land der Verheißung und des Scheiterns. Das funktioniert. Das kann man ansehen. Das ist gut gemacht. Einigermaßen gut.

Es scheint einen Altersstil  bei Flimm zu geben. Er ist dramaturgisch betulich und handwerklich versiert. Und Flimm hegt eine Vorliebe dafür, schwierige Sachverhalte in kreuzbrave Regieideen zu packen („Der Opa erzählt euch jetzt mal was!“).

Daraus ergibt sich eine Problemlage.

Jürgen Flimms Inszenierung verkauft Puccini unter Wert. Statt dringlicher Personenführung sieht man liebevoll ausgepinselte Tableaus, statt dramaturgischer Stringenz historische Weichzeichnung. Aber, wie gesagt, man kann’s anschauen.

Es singen: Anna Nechaeva und Riccardo Massi

Die junge Russin Anna Nechaeva singt die Titelheldin Manon Lescaut selbstbewusst und leidenschaftlich. Nechaeva zeichnet die Manon weder als schüchterne Klosteraspirantin wider Willen noch als Klunker-geile Luxusschlampe. Ihre Manon ist ein Mensch, dem die Sehnsucht nach Glück im Leibe steckt und der so jung ist, dass er nie gelernt hat, wie man Glück eigentlich festhält. Auch sängerisch entfacht Anna Nechaeva einiges an Feuer. Sie verfügt über ein charakteristisches Timbre (dem Metall die nötige Würze verleiht), die Höhe hat Kraft, Schärfe und Fähigkeit zur Expansion, und auch die Tiefe klingt jederzeit klar. Und im vierten Akt hat die Russin die Energie, Manon zur tragischen Heroine zu machen.

Mit Renato Des Grieux meint es das Schicksal kaum besser. Die Regie auch nicht. Riccardo Massis voluminöse Karohose erstickt jeden Gedanken an original italienischen Sexappeal. Linkisch-schüchtern lungert Des Grieux am Filmset herum. Aber per fortuna bleibt ja noch ein dicker Pluspunkt: Massis klangschöne lyrische Tenorstimme. Massi ist kein Testosterontenor, singt lyrisch variabel. Seine kurzen Tenorarien leuchten eher verhalten: Das kokette „Tra voi belle“ geht Massi fast tastend an, das schönheitstrunkene „Donna non vidi mai“ leidet an Vokalverfärbungen („Non ve??di mai“, „mi vagan nello spe???rto“)

Die Attacke ist zögernd (Massi tastet sich an Töne heran, und das nicht nur bei hohen Tönen), die Linie erweist sich als unstet (was besonders im Duett des ersten Aktes am langsamen Tempo Tatarnikows liegen kann), die Register sind eher unausgeglichen. Hat man das erst mal intus, überzeugen der sinnliche Klang, die emotionale Kraft seines Singens, das Bemühen um dynamische Stufungen, der kunstvolle Einsatz der Mezzavoce. Die leidenschaftlichen Duette mit Nechaeva sind großes (Gefühls-)Kino, auch wenn Riccado Massi darstellerisch nicht gerade in der Champions League spielt.

Dass Lescaut ein gottverdammter Moral-Hallodri ist, merkt irgendwann jeder Zuschauer. Beim herb singenden Roman Trekel ist dieser Hallodri in gar nicht so schlechten Händen. Eindringlich gelingt Trekels „Sei splendida e lucente“ im zweiten Akt, andernorts liegen Trekel Puccinis kantable Rezitative indes nicht immer so gut in der Kehle.

Dem lüsternen Geronte verleiht Franz Hawlata etwas schütteres vokales Profil. Leider fällt Flimm nicht viel zu Geronte ein. So bleibt Hawlata nur übrig, den tatterigen Lustmolch zu mimen. Als Edmondo singt Stephan Rügamer das herrliche „Giovinezza è il vostro nome/la speranza è nostra iddia“ mit schlanker Tenorgrazie.

Auch die kleineren Rollen werden adäquat besetzt. Natalia Skrycka ist die sehr, also äußerst wohlklingende Tänzerin, die im Bunny-Kostüm „Sulla vetta tu del monte“ singt. Der effektvoll näselnde Miloš Bulajić verkörpert Ballettmeister sowie Lampenanzünder. Der dienstfertige Wirt findet in Dominic Barberi seinen Meister. Vincenzo Neri singt den Sergeant, der formidable David Oštrek den Kapitän (warum zum Teufel lässt Flimm ihn durchs Sprechrohr singen?).

Es dirigiert…

Es dirigiert Mikhail Tatarnikow. Er wird im Laufe des Abends besser. Zu Beginn deutet sich die orchestral unbedeutendste Staatsopernpremiere seit langem – seien wir ehrlich, seit sehr langem – an. Das Orchester klingt matt, verwaschen, das Fortissimo tönt über Gebühr extrovertiert. Den fabelhaften Amiens-Akt (den 1.) nimmt Tatarnikow doch wohl zu langsam. Das Orchester deckt die Sänger zu: Ein Edmondo wird nun einmal selten von einem Pavarotti gesungen, sollte aber dennoch Wort für Wort verständlich sein. Schön gelingen Tatarnikow die lyrischen Stellen. Der zum Ende so realistischen, doch immer schönheitsberauschten Partitur wird Tatarnikow also nur teilweise gerecht. Tatarnikows Zugriff ist sentimental, nicht analytisch. Das ist in Ordnung. Aber Puccinis Partituren sind viel zu gut gebaut, um sie nur sentimental zu vernaschen. Macht er ja auch nicht. Aber die Tendenz zum Vernaschen ist bei Tatarnikow da. Und der Chor klingt bei der dritten Vorstellung sicherlich sicherer.

Der Applaus ist doch sehr kurz. Es gibt keinen Vorhang für die Sänger. Hallo, Publikum??!! Aus dem ersten Rang buhen zaghaft die Flimm-Verächter.

Fazit: Jürgen Flimms Puccini-Regie haut niemanden vom Hocker. Die Sänger treffen allesamt den Nerv.

Kritik Berliner Philharmoniker: Alan Gilbert Frank Peter Zimmermann

03 Samstag Dez 2016

Posted by Schlatz in Alan Gilbert, Frank Peter Zimmermann, John Adams

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

John Adams Noah Bendix-Balgley Berliner Philharmoniker

John Adams von vorne, Noah Bendix-Balgley von hinten / Foto: facebook.com/BerlinPhil/

Ein durchschnittlicher philharmonischer Abend. Nicht mehr und nicht weniger.

Liegt’s an Alan Gilbert oder an den tourneemüden Berliner Philharmonikern (aber sehen Sie sich den hammermäßigen Pullover von Simon Rattle an)?

Ich habe Gilbert in Verdacht.

Gilbert ist der Mann für Energie, Flow und speziellen Vibe. Gilbert ist Noch-Chef der New York Philharmonic und bei ihm strömt die Musik. Gilbert ist kein penibler Taktschläger, obwohl er den Stab superlocker und zugleich bewundernswert präzise führt.   Weiterlesen →

Kommentar

Sven bei Kritik Staatsoper: Il Barbiere…
Albrecht Selge bei DSO Ticciati, Igor Levit: Brah…
Albrecht Selge bei DSO Ticciati, Igor Levit: Brah…

Top-Kritiken

DSO Ticciati, Igor Levit: Brahms 1., Schumann Klavierkonzert
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Deutsche Oper: La Rondine
Bayreuther Festspiele Spielplan 2020

Schlatz auf Facebook

Schlatz auf Facebook

Orchester | Oper

Bayerische Staatsoper München Bayreuther Festspiele Berliner Philharmoniker Deutsche Oper Berlin DSO Festtage Kammermusik Komische Oper Late Night Liederabend Metropolitan Opera Musikfest Berlin Premiere RSB Rundfunkchor Berlin Staatskapelle Berlin Staatsoper Berlin Staatsoper Wien Ultraschall Berlin Wiener Philharmoniker
Meine Tweets
Werbeanzeigen

Interpret

  • Abdellah Lasri (5)
  • Abigail Levis (1)
  • Abramo Rosalen (1)
  • Achim Freyer (1)
  • Adam Fischer (3)
  • Adam Kutny (9)
  • Adela Zaharia (1)
  • Adrian Heger (1)
  • Adrian Sâmpetrean (3)
  • Adriana Ferfezka (4)
  • Adriane Queiroz (6)
  • Adrianne Pieczonka (9)
  • Aga Mikolaj (4)
  • Agnes Zwierko (1)
  • Ailyn Pérez (2)
  • Ain Anger (5)
  • Ainārs Rubiķis (3)
  • Alain Altinoglou (1)
  • Alan Gilbert (3)
  • Alastair Miles (2)
  • Alban Gerhardt (1)
  • Albert Dohmen (7)
  • Albert Pesendorfer (5)
  • Albina Shagimuratova (1)
  • Alejandro Marco-Buhrmester (3)
  • Aleksandra Kurzak (2)
  • Aleksandrs Antonenko (1)
  • Alex Esposito (1)
  • Alexander Kravets (1)
  • Alexander Lewis (1)
  • Alexander Soddy (2)
  • Alexander Vitlin (3)
  • Alexandra Hutton (6)
  • Alexandra Ionis (3)
  • Alexandra Petersamer (5)
  • Alexandra Steiner (5)
  • Alexandrina Pendatchanska (1)
  • Alexei Botnarciuc (6)
  • Alexey Kosarev (1)
  • Alexia Voulgaridou (4)
  • Aleš Briscein (1)
  • Alfred Brendel (4)
  • Alfred Kim (3)
  • Alfred Muff (1)
  • Alfredo Daza (14)
  • Alice Maiju Vaahtoluoto (1)
  • Alisa Weilerstein (1)
  • Allison Cook (1)
  • Allison Oakes (7)
  • Amber Fasquelle (2)
  • Ana Durlovski (2)
  • Anaïk Morel (3)
  • Anatoli Kotscherga (3)
  • Andi Früh (1)
  • András Schiff (1)
  • Andrés Orozco-Estrada (1)
  • Andrea Baker (1)
  • Andrea Battistoni (2)
  • Andrea Berth (1)
  • Andrea Carroll (2)
  • Andreas Conrad (6)
  • Andreas Fischer (1)
  • Andreas Hörl (3)
  • Andreas Schager (8)
  • Andrei Bondarenko (1)
  • Andrew Dickinson (2)
  • Andrew Harris (3)
  • Andrew Litton (1)
  • Andrew Staples (4)
  • Andrew Watts (1)
  • Andris Nelsons (17)
  • Anett Fritsch (2)
  • Anette Bod (1)
  • Angela Denoke (5)
  • Angela Gheorghiu (7)
  • Angela Meade (1)
  • Angelika Kirchschlager (1)
  • Anita Hartig (1)
  • Anita Rachvelishvili (2)
  • Anja Fidelia Ulrich (1)
  • Anja Harteros (21)
  • Anja Kampe (9)
  • Anja Schlosser (3)
  • Ann Murray (1)
  • Ann Petersen (1)
  • Anna Bernacka (1)
  • Anna Bonitatibus (1)
  • Anna Catarina Antonacci (1)
  • Anna Gabler (2)
  • Anna Lapkovskaja (14)
  • Anna Larsson (8)
  • Anna Lucia Richter (1)
  • Anna Nechaeva (1)
  • Anna Netrebko (40)
  • Anna Prohaska (19)
  • Anna Samuil (21)
  • Anna Schors (1)
  • Anna Siminska (4)
  • Anna Smirnowa (4)
  • Anna Vinnitskaya (2)
  • Annalisa Stroppa (1)
  • Anne Martha Schuitemaker (1)
  • Anne Schwanewilms (7)
  • Anne Sofie von Otter (6)
  • Anne-Sophie Mutter (18)
  • Annelie Sophie Müller (2)
  • Annemarie Moorcroft (2)
  • Annette Dasch (7)
  • Annika Gerhards (1)
  • Annika Schlicht (9)
  • Ante Jerkunica (3)
  • Antonino Siragusa (1)
  • Antonio Pappano (1)
  • Antonio Poli (1)
  • Aphrodite Patoulidou (1)
  • Arttu Kataja (10)
  • Artur Ruciński (1)
  • Asher Fisch (4)
  • Ashley Riches (1)
  • Attilio Glaser (2)
  • Ausrine Stundyte (2)
  • Axel Kober (5)
  • Baiba Skride (2)
  • Barbara Frittoli (2)
  • Barbara Hannigan (5)
  • Bálint Szabó (1)
  • Bejun Mehta (2)
  • Bele Kumberger (3)
  • Ben Heppner (1)
  • Benedikt Kobel (1)
  • Benjamin Bernheim (2)
  • Benjamin Bruns (2)
  • Benjamin Popson (1)
  • Benno Schachtner (1)
  • Bernard Haitink (9)
  • Bernarda Fink (1)
  • Bertrand de Billy (1)
  • Birgit Remmert (1)
  • Bo Skovhus (1)
  • Boaz Daniel (4)
  • Boris Berezovsky (1)
  • Brenda Rae (2)
  • Brian Jagde (1)
  • Bror Magnus Tødenes (1)
  • Bruno Delepelaire (1)
  • Bryan Hymel (1)
  • Bryn Terfel (3)
  • Burkhard Fritz (7)
  • Burkhard Ulrich (10)
  • Byung Gil Kim (4)
  • Caleb Salgado (1)
  • Camilla Nylund (10)
  • Camilla Tilling (1)
  • Carlos Álvarez (2)
  • Carola Höhn (3)
  • Carole Wilson (1)
  • Carolin Widmann (1)
  • Caroline Wenborne (9)
  • Catherine Foster (13)
  • Catherine Naglestad (3)
  • Catherine Wyn-Rogers (1)
  • Cécile Kempenaers (1)
  • Cecilia Bartoli (2)
  • Charles Castronovo (3)
  • Charles Kim (3)
  • Charles Mackerras (1)
  • Charles Workman (1)
  • Chistopher Ventris (1)
  • Chris Merritt (1)
  • Christa Mayer (7)
  • Christian Elsner (2)
  • Christian Franz (1)
  • Christian Gerhaher (9)
  • Christian Oldenburg (1)
  • Christian Rieger (1)
  • Christian Tetzlaff (1)
  • Christian Thielemann (42)
  • Christiane Karg (1)
  • Christiane Kohl (7)
  • Christianne Stotijn (1)
  • Christina Sidak (2)
  • Christine Goerke (1)
  • Christine Schäfer (9)
  • Christof Fischesser (5)
  • Christoph von Dohnányi (1)
  • Christopher Kaplan (1)
  • Christopher Maltman (4)
  • Christopher Moulds (2)
  • Christopher Ventris (6)
  • Claudia Barainsky (1)
  • Claudia Mahnke (8)
  • Claudio Abbado (12)
  • Claudio Otelli (1)
  • Clémentine Margaine (2)
  • Clemens Bieber (5)
  • Clemens Unterreiner (1)
  • Clifton Forbis (1)
  • Constantinos Carydis (2)
  • Corinna Scheurle (8)
  • Costantino Finucci (1)
  • Cristina Pasaroiu (1)
  • Daishin Kashimoto (1)
  • Dale Duesing (1)
  • Dalibor Jenis (2)
  • Dan Ettinger (1)
  • Dan Karlström (1)
  • Dana Beth Miller (3)
  • Daniel Barenboim (103)
  • Daniel Behle (2)
  • Daniel Cohen (1)
  • Daniel Harding (10)
  • Daniel Johansson (1)
  • Daniel Schmutzhard (1)
  • Daniela Barcellona (3)
  • Daniela Sindram (9)
  • Daniele Gatti (6)
  • Danielle Halbwachs (2)
  • Daniil Trifonov (4)
  • Dara Hobbs (4)
  • Davia Bouley (1)
  • David DQ Lee (1)
  • David Oštrek (11)
  • David Portillo (1)
  • David Robert Coleman (1)
  • David Zinman (1)
  • Davide Luciano (1)
  • Dean Power (2)
  • Deborah Polaski (4)
  • Dennis Wilgenhof (1)
  • Derek Walton (2)
  • Derek Welton (4)
  • Detlef Roth (1)
  • Devid Cecconi (1)
  • Diana Damrau (2)
  • Diego Fasolis (2)
  • Dima Slobodeniouk (1)
  • Dimitri Iwaschtschenko (1)
  • Dimitri Kitajenko (1)
  • Dimitri Pittas (1)
  • Dmitri Hvorostovsky (1)
  • Dmytro Popov (3)
  • Dolora Zajick (3)
  • Domingo Hindoyan (6)
  • Dominic Barberi (8)
  • Donald Runnicles (16)
  • Donatienne Michel-Dansac (1)
  • Dong-Hwan Lee (2)
  • Doris Soffel (3)
  • Dorothea Röschmann (19)
  • Dovlet Nurgeldiyev (1)
  • Edita Gruberova (1)
  • Egils Silins (1)
  • Eir Inderhaug (1)
  • Ekaterina Gubanova (8)
  • Elbenita Kajtazi (2)
  • Elena Mosuc (1)
  • Elena Pankratova (7)
  • Elena Sancho-Pereg (1)
  • Elena Stikhina (2)
  • Elena Tsallagova (5)
  • Elena Zhidkova (1)
  • Elena Zilio (1)
  • Elina Garanca (6)
  • Elisabet Strid (1)
  • Elisabete Matos (1)
  • Elisabeth Kulman (1)
  • Elisabeth Leonskaja (1)
  • Elliot Madore (1)
  • Elsa Dreisig (8)
  • Emanuel Cenčić (1)
  • Emerson String Quartet (1)
  • Emily Magee (2)
  • Emma Bell (1)
  • Emma Vetter (2)
  • Emmanuel Ax (4)
  • Emmanuel Pahud (3)
  • Enrique Mazzola (2)
  • ensemble recherche (1)
  • Eric Halfvarson (1)
  • Eric Jurenas (1)
  • Eric Owens (4)
  • Erik Rosenius (1)
  • Ermonela Jaho (2)
  • Errico Fresis (1)
  • Erwin Schrott (4)
  • Esa-Pekka Salonen (1)
  • Etienne Dupuis (2)
  • Eun Sun Kim (6)
  • Eva Vogel (1)
  • Eva-Maria Westbroek (9)
  • Evan Christ (1)
  • Evan Hughes (1)
  • Evan Leroy Johnson (2)
  • Evelin Novak (10)
  • Evelyn Herlitzius (24)
  • Evez Abdulla (1)
  • Evgeny Nikitin (4)
  • Ewa Wolak (2)
  • Fabio Luisi (1)
  • Fabio Sartori (9)
  • Falk Struckmann (8)
  • Fauré Quartett (1)
  • Félix Dervaux (1)
  • Ferruccio Furlanetto (1)
  • Fionnuala McCarthy (3)
  • Florian Boesch (2)
  • Florian Eckhardt (1)
  • Florian Hoffmann (10)
  • Florian Spiess (1)
  • François-Xavier Roth (2)
  • Francesco Demuro (5)
  • Francesco Landolfi (1)
  • Francesco Meli (3)
  • Franck Ollu (1)
  • Frank Peter Zimmermann (6)
  • Frank van Aken (1)
  • Franz Mazura (1)
  • Franz Welser-Möst (4)
  • Franz-Josef Selig (8)
  • Galeano Salas (1)
  • Gareth Treseder (1)
  • Gautier Capuçon (2)
  • Gábor Bretz (1)
  • Gábor Tarkövi (1)
  • Günter Papendell (3)
  • Günther Albers (1)
  • Günther Groissböck (12)
  • Geneviève King (1)
  • Genia Kühnmeier (3)
  • Georg Nigl (8)
  • Georg Zeppenfeld (11)
  • George Benjamin (1)
  • George Gagnidze (3)
  • Georges Prêtre (1)
  • Georgia Jarman (1)
  • Gerald Finley (8)
  • Gerd Grochowski (7)
  • Gerhard Siegel (3)
  • Gerhild Romberger (2)
  • Giacomo Sagripanti (1)
  • Giampaolo Bisanti (1)
  • Gianluca Buratto (1)
  • Gideon Poppe (2)
  • Gidon Kremer (4)
  • Gil Shaham (2)
  • Giorgi Mtchedlishvili (1)
  • Giovanni Antonini (1)
  • Giuseppe Filianoti (1)
  • Golda Schultz (1)
  • Greer Grimsley (2)
  • Grigory Shkarupa (10)
  • Guillermo García Calvo (1)
  • Gustavo Dudamel (18)
  • Guy Braunstein (1)
  • Gyula Orendt (8)
  • Hanna Schwarz (1)
  • Hanna-Elisabeth Müller (1)
  • Hanno Müller-Brachmann (10)
  • Hans Gröning (1)
  • Hans-Peter König (2)
  • Hartmut Haenchen (3)
  • Hélène Grimaud (1)
  • Heidi Melton (6)
  • Heidi Stober (2)
  • Heike Grötzinger (4)
  • Heike Wessels (1)
  • Heinz Zednik (1)
  • Helene Schneiderman (1)
  • Henrik Nánási (1)
  • Henry Waddington (1)
  • Herbert Blomstedt (4)
  • Herwig Pecoraro (1)
  • Hila Fahima (1)
  • Hilary Hahn (1)
  • Hui He (1)
  • Hulkar Sabirova (4)
  • Hyuna Ko (1)
  • Iain Paterson (8)
  • Ian Storey (3)
  • Ievgen Orlov (6)
  • Igor Levit (1)
  • Ildebrando D'Arcangelo (3)
  • Ildikó Raimondi (2)
  • Ileana Tonca (3)
  • Ilseyar Khayrullova (1)
  • Ingeborg Gillebo (3)
  • Ingela Bohlin (1)
  • Ingo Metzmacher (3)
  • Iréne Theorin (7)
  • Irene Roberts (3)
  • Irina Churilova (1)
  • Irina Rubtsova (1)
  • Iris Vermillion (1)
  • Isabel Reinhard (1)
  • Isabel Seebacher (1)
  • Isabelle Faust (3)
  • Ivan Fischer (5)
  • Ivan Turšić (1)
  • Ivi Karnezi (1)
  • Ivonne Fuchs (3)
  • Jaap van Zweden (1)
  • Jacques Lacombe (1)
  • Jakub Hrůša (1)
  • James Kryshak (2)
  • James Levine (1)
  • James Platt (1)
  • James Rutherford (2)
  • Jamie Barton (1)
  • Jan Martiník (11)
  • Jana Kurucová (3)
  • Janine Jansen (2)
  • Jason Bridges (1)
  • Jörg Schörner (5)
  • Jürgen Linn (1)
  • Jürgen Sacher (3)
  • Jean-Paul Fouchécourt (1)
  • Jean-Yves Thibaudet (2)
  • Jelena Banković (1)
  • Jennifer Johnston (2)
  • Jens Larsen (2)
  • Jesús Lóbos-Cobos (2)
  • Jesús León (1)
  • Jessica Nuccio (1)
  • Jessica Rivera (1)
  • Jewgenij Kissin (3)
  • Joachim Goltz (1)
  • Jochen Kowalski (1)
  • Jochen Schmeckenbecher (4)
  • Joel Prieto (1)
  • Johan Botha (6)
  • Johan Reuter (2)
  • Johannes Kammler (1)
  • Johannes Martin Kränzle (7)
  • Johannes Moser (1)
  • Johannes Weisser (1)
  • John Adams (4)
  • John Chest (1)
  • John Dashak (3)
  • John Eliot Gardiner (1)
  • John Fiore (1)
  • John Graham-Hall (1)
  • John Lundgren (6)
  • John Osborne (2)
  • John Tomlinson (1)
  • Jonas Kaufmann (36)
  • Jonathan Kelly (1)
  • Jonathan Nott (1)
  • Jonathan Winell (1)
  • Jongmin Park (1)
  • Jorge de León (2)
  • Josef Wagner (1)
  • Josep-Miquel Ramón (1)
  • Joseph Calleja (7)
  • Joyce DiDonato (7)
  • Juanjo Mena (1)
  • Judit Kutasi (5)
  • Juha Uusitalo (3)
  • Jukka Rasilainen (1)
  • Jukka-Pekka Saraste (1)
  • Julia Fischer (1)
  • Julia Kleiter (2)
  • Julia Rutigliano (6)
  • Julianne Young (1)
  • Julián Millán (1)
  • Julien Salemkour (6)
  • Juliette Mars (2)
  • Jun-Sang Han (1)
  • Juraj Valcuha (1)
  • Justin Brown (1)
  • Kamen Chanev (1)
  • Karen Cargill (3)
  • Karl-Heinz Lehner (6)
  • Karl-Heinz Steffens (3)
  • Karolina Gumos (1)
  • Katarina Dalayman (1)
  • Kate Royal (3)
  • Katerina Tretyakova (1)
  • Katharina Kammerloher (24)
  • Katharina Persicke (3)
  • Kathleen Kim (2)
  • Kay Stiefermann (1)
  • Kent Nagano (21)
  • Kian Soltani (1)
  • Kirill Gerstein (2)
  • Kirill Petrenko (25)
  • Kismara Pessatti (1)
  • Kit Armstrong (1)
  • Klaus-Florian Vogt (22)
  • Konstantin Wolff (1)
  • Konstanze von Gutzeit (3)
  • Krassimira Stoyanova (3)
  • Kristiina Poska (1)
  • Kristin Lewis (1)
  • Kristine Opolais (4)
  • Krystian Zimerman (2)
  • Kwangchoul Youn (11)
  • Kyle Ketelsen (1)
  • Lahav Shani (2)
  • Lance Ryan (6)
  • Lang Lang (7)
  • Lars Vogt (2)
  • Latonia Moore (1)
  • Laura Aikin (2)
  • Lauri Vasar (4)
  • Lawrence Brownlee (1)
  • Leah Crocetto (1)
  • Leann Sandel-Pantaleo (3)
  • Leif Ove Andsnes (1)
  • Leila Josefowicz (1)
  • Lena Haselmann (3)
  • Leonardo Capalbo (1)
  • Leonardo García Alarcón (1)
  • Leonidas Kavakos (3)
  • Lester Lynch (1)
  • Liang Li (1)
  • Lilli Paasikivi (2)
  • Linard Vrielink (8)
  • Linda Watson (2)
  • Lisa Batiashvili (7)
  • Lise Lindstrom (1)
  • Liudmila Monastyrska (3)
  • Lorin Maazel (1)
  • Lothar Odinius (2)
  • Lothar Zagrosek (2)
  • Luba Orgonášová (2)
  • Luca Pisaroni (1)
  • Luca Salsi (1)
  • Luciana Mancini (1)
  • Lucy Crowe (1)
  • Ludovic Morlot (2)
  • Ludovic Tézier (1)
  • Lydia Brotherton (1)
  • Maciej Tworek (1)
  • Magali Mosnier (1)
  • Magdalena Anna Hofmann (1)
  • Magdalena Kozena (17)
  • Magnús Hallur Jónsson (1)
  • Mandy Fredrich (1)
  • Manfred Honeck (3)
  • Manuel Walser (1)
  • Manuela Uhl (6)
  • Marcel Reijans (1)
  • Marcelo Álvarez (5)
  • Marco Armiliato (1)
  • Marco Vratogna (1)
  • Mareike Morr (5)
  • Marek Janowski (16)
  • Margaret Plummer (2)
  • Maria Bengtsson (4)
  • Maria Celeng (1)
  • Maria Fiselier (1)
  • Maria Gortsevskaya (3)
  • Maria Guleghina (1)
  • Maria Joao Pires (1)
  • Maria José Siri (4)
  • Maria Marta Colusi (2)
  • Mariangela Sicilia (1)
  • Marianne Crebassa (3)
  • Marie-Pierre Langlamet (1)
  • Marina Poplavskaya (1)
  • Marina Prudenskaya (18)
  • Mariss Jansons (19)
  • Marius Brenciu (1)
  • Mark Delavan (1)
  • Mark Milhofer (4)
  • Mark Padmore (1)
  • Marko Letonja (1)
  • Marko Mimica (1)
  • Markus Brück (6)
  • Markus Eiche (7)
  • Markus Hollop (1)
  • Markus Suihkonen (1)
  • Markus Werba (4)
  • Marlis Petersen (2)
  • Marta Mika (1)
  • Martha Argerich (7)
  • Martin Fröst (1)
  • Martin Gantner (1)
  • Martin Gerke (1)
  • Martin Muehle (1)
  • Martin Winkler (2)
  • Martina Welschenbach (5)
  • Massimo Zanetti (3)
  • Mathieu Dufour (1)
  • Matthew Newlin (2)
  • Matthew Peña (1)
  • Matthias Goerne (2)
  • Matthias Hölle (1)
  • Matthias Klink (1)
  • Matthias Pintscher (2)
  • Matti Salminen (7)
  • Maurizio Muraro (2)
  • Maurizio Pollini (13)
  • Max Emanuel Cenčić (1)
  • Max Renne (2)
  • Maxim Vengerov (1)
  • Maxime Pascal (1)
  • Máté Szűcs (1)
  • Meechot Marrero (3)
  • Melanie Diener (1)
  • Michael Boder (5)
  • Michael Gielen (3)
  • Michael Kraus (1)
  • Michael Kupfer-Radecky (1)
  • Michael Nagy (2)
  • Michael Schade (1)
  • Michael Smallwood (5)
  • Michael Volle (13)
  • Michael Wendeberg (4)
  • Michaela Kaune (2)
  • Michaela Lucas (1)
  • Michaela Schuster (8)
  • Michaela Selinger (1)
  • Michele Angelini (1)
  • Michelle Breedt (3)
  • Michelle DeYoung (2)
  • Mihoko Fujimura (1)
  • Mika Kaneko (1)
  • Mike Svoboda (1)
  • Mikhail Kazakov (1)
  • Mikhail Petrenko (7)
  • Mikhail Pletnev (1)
  • Mikhail Tatarnikov (1)
  • Miklós Perényi (1)
  • Milan Siljanov (1)
  • Milcho Borovinov (1)
  • Miloš Bulajić (4)
  • Mirella Hagen (5)
  • Mirga Gražinytė-Tyla (1)
  • Mirka Wagner (2)
  • Mischa Meyer (2)
  • Misha Didyk (2)
  • Mitsuko Uchida (6)
  • Mojca Erdmann (3)
  • Monika Bohinec (3)
  • Moritz Gnann (1)
  • Murray Perahia (3)
  • Myung-Whun Chung (1)
  • Nadia Krasteva (2)
  • Nadine Sierra (2)
  • Nadine Weissmann (11)
  • Nadja Mchantaf (1)
  • Nadja Michael (2)
  • Najmiddin Mavlyanov (1)
  • Narine Yeghiyan (11)
  • Natalia Skrycka (12)
  • Nathalie Stutzmann (2)
  • Neill Shicoff (1)
  • Neue Vocalsolisten (2)
  • Nicola Luisotti (1)
  • Nicole Car (1)
  • Nicole Chevalier (2)
  • Nicole Haslett (1)
  • Nicole Piccolomini (1)
  • Nikolai Lugansky (1)
  • Nikolaj Znaider (1)
  • Nikolaus Harnoncourt (2)
  • Nina Stemme (6)
  • Nino Machaidze (1)
  • Noel Bouley (3)
  • Nora Friedrichs (1)
  • Norbert Ernst (4)
  • Norma Fantini (1)
  • Notos Quartett (1)
  • Okka von der Damerau (7)
  • Oksana Dyka (4)
  • Olaf Bär (1)
  • Oleksandr Pushniak (1)
  • Olga Bezsmertna (3)
  • Olga Peretyatko (6)
  • Olivia Stahn (2)
  • Ottavio Dantone (2)
  • Otto Katzameier (4)
  • Paavo Järvi (1)
  • Pablo Heras-Casado (3)
  • Paolo Arrivabeni (2)
  • Paolo Fanale (1)
  • Patricia Petibon (1)
  • Patrick Vogel (1)
  • Paul Kaufmann (3)
  • Paul O'Neill (1)
  • Paula Iancic (1)
  • Pavel Kolgatin (1)
  • Pavel Černoch (3)
  • Pavlo Hunka (2)
  • Pavol Breslik (6)
  • Pekka Kuusisto (1)
  • Peter Bronder (2)
  • Peter Hoare (1)
  • Peter Kuusisto (1)
  • Peter Lobert (1)
  • Peter Mattei (2)
  • Peter Maus (2)
  • Peter Rose (6)
  • Peter Schneider (1)
  • Peter Seiffert (10)
  • Peter Sonn (1)
  • Petr Migunov (1)
  • Petra Lang (4)
  • Philipp Jekal (5)
  • Philippe Jordan (2)
  • Pierre Boulez (1)
  • Pierre-Laurent Aimard (3)
  • Pietari Inkinen (1)
  • Pinchas Steinberg (1)
  • Piotr Anderszewski (4)
  • Piotr Beczala (10)
  • Plamena Mangova (1)
  • Plácido Domingo (17)
  • Qiu Lin Zhang (1)
  • Rachael Wilson (1)
  • Rachel Frenkel (2)
  • Rachel Harnisch (1)
  • Rachel Hauge (1)
  • Radu Lupu (4)
  • Rafael Frühbeck de Burgos (1)
  • Rafal Siwek (1)
  • Raimund Nolte (2)
  • Raquel Lojendio (1)
  • Rebecca Raffell (1)
  • Regine Hangler (2)
  • Reiner Goldberg (5)
  • Reinhard Hagen (5)
  • Reinoud Van Mechelen (1)
  • Renate Behle (1)
  • Renate Spingler (1)
  • Renato Girolami (2)
  • René Jacobs (3)
  • René Pape (40)
  • Renée Fleming (1)
  • Ricarda Merbeth (11)
  • Riccardo Chailly (2)
  • Riccardo Massi (2)
  • Riccardo Muti (3)
  • Richard Croft (1)
  • Richard Paul Fink (1)
  • Rinat Shaham (1)
  • Rinnat Moriah (2)
  • Robert Dean Smith (4)
  • Robert Gambill (3)
  • Robert Murray (1)
  • Robert Orth (1)
  • Robert Watson (2)
  • Roberta Mameli (1)
  • Roberto Alagna (4)
  • Roberto Rizzi Brignoli (1)
  • Roberto Saccà (8)
  • Roberto Tagliavini (1)
  • Robin Johannsen (1)
  • Robin Ticciati (6)
  • Robyn Schulkowsky (1)
  • Roger Norrington (1)
  • Rolando Villazón (18)
  • Roman Burdenko (2)
  • Roman Sadnik (1)
  • Roman Trekel (16)
  • Ronnita Miller (5)
  • Rosalind Plowright (1)
  • Rosie Aldridge (1)
  • Rudolf Buchbinder (2)
  • Ruth Ziesak (1)
  • Ryan McKinny (3)
  • Ryan Speedo Green (2)
  • Ryan Wigglesworth (1)
  • Sakari Oramo (1)
  • Samuel Dale Johnson (1)
  • Samuel Youn (6)
  • Samuli Taskinen (1)
  • Sara Jakubiak (7)
  • Sarah Aristidou (5)
  • Sarah Connolly (4)
  • Sasha Waltz (11)
  • Séverine Ballon (1)
  • Sónia Grané (9)
  • Sebastian Berweck (1)
  • Sebastian Weigle (1)
  • Seji Ozawa (3)
  • Selene Zanetti (1)
  • Semyon Bychkov (5)
  • Sennu Laine (2)
  • Serena Farnocchia (1)
  • Serena Sáenz Molinero (1)
  • Sergey Skorokhodov (2)
  • Sergiu Saplacan (1)
  • Seth Carico (6)
  • Seyoung Park (2)
  • Silvana Dussmann (1)
  • Simon Keenlyside (2)
  • Simon O'Neill (4)
  • Simon Rattle (127)
  • Simon Stricker (1)
  • Simone Piazzola (2)
  • Simone Schneider (1)
  • Simone Schröder (5)
  • Simone Young (6)
  • Siobhan Stagg (6)
  • Slávka Zámečníková (4)
  • Soile Isokoski (1)
  • Sokolov (1)
  • Sondra Radvanovsky (3)
  • Sonia Ganassi (1)
  • Sonja Mühleck (1)
  • Sonya Yoncheva (6)
  • Sophie Klußmann (1)
  • Sorin Coliban (1)
  • Stanislav Trofimov (1)
  • Stanislaw Skrowaczewski (2)
  • Stefan Dohr (2)
  • Stefan Heibach (2)
  • Stefan Soltész (1)
  • Stefan Vinke (7)
  • Stefano La Colla (3)
  • Stefano Ranzani (2)
  • Stefano Secco (1)
  • Stelina Apostolopoulou (1)
  • Stella Doufexis (2)
  • Stephan Rügamer (13)
  • Stephan Zilias (1)
  • Stephanie Blythe (1)
  • Stephanie Houtzeel (5)
  • Stephanie Lauricella (2)
  • Stephanie Weiss (1)
  • Stephen Bronk (2)
  • Stephen Costello (2)
  • Stephen Gould (12)
  • Stephen Milling (4)
  • Steven Sloane (2)
  • Stuart Skelton (3)
  • Susan Foster (4)
  • Susan Graham (1)
  • Susanna Mälkki (1)
  • Susanna Phillips (1)
  • Svetlana Moskalenko (1)
  • Sylvain Cambreling (1)
  • Sylvia Schwartz (6)
  • Sylvie Valayre (2)
  • Tabea Zimmermann (1)
  • Tamar Iveri (1)
  • Tamara Mumford (1)
  • Tanja Ariane Baumgartner (1)
  • Tansel Akzeybek (6)
  • Tapani Plathan (1)
  • Tara Erraught (3)
  • Tareq Nazmi (2)
  • Tatiana Lisnic (1)
  • Tatiana Serjan (2)
  • Tómas Tómasson (1)
  • Teodor Currentzis (1)
  • Teodor Ilincai (3)
  • Terje Stensvold (2)
  • Thomas Adès (1)
  • Thomas Blondelle (6)
  • Thomas Ebenstein (2)
  • Thomas Guggeis (1)
  • Thomas Hampson (7)
  • Thomas J. Mayer (8)
  • Thomas Jesatko (1)
  • Thomas Lichtenecker (3)
  • Thomas Piffka (1)
  • Thomas Quasthoff (2)
  • Till Fellner (1)
  • Timo Riihonen (5)
  • Timothy Fallon (1)
  • Timothy McAllister (1)
  • Tobias Kehrer (8)
  • Tobias Schabel (2)
  • Tom Erik Lie (1)
  • Tomasz Konieczny (9)
  • Tomislav Mužek (4)
  • Torsten Kerl (1)
  • Trevor Pinnock (1)
  • Truls Mørk (2)
  • Tugan Sokhiev (7)
  • Ulf Dirk Mädler (2)
  • Ulrich Reß (1)
  • Ulrike Helzel (4)
  • Vadim Gluzman (1)
  • Valeri Gergiev (4)
  • Vasilisa Berzhanskaya (3)
  • Véronique Gens (1)
  • Venera Gimadieva (1)
  • Vera-Lotte Böcker (2)
  • Vesselina Kasarova (1)
  • Victoria Mullova (1)
  • Victoria Simmonds (1)
  • Victorien Vanoosten (1)
  • Vida Miknevičiūtė (1)
  • Vilde Frang (1)
  • Vincenzo Costanzo (1)
  • Vincenzo Neri (4)
  • Violeta Urmana (5)
  • Virpi Räisänen (1)
  • Vitalij Kowaljow (1)
  • Vito Priante (1)
  • Vittorio Grigolo (5)
  • Vladislav Sulimsky (1)
  • Waltraud Meier (23)
  • Werner Güra (1)
  • Werner Van Mechelen (1)
  • Wiebke Lehmkuhl (6)
  • Wilhelm Schwinghammer (1)
  • Wilke te Brummelstroete (1)
  • Willard White (1)
  • Wladimir Jurowski (1)
  • Wladimir Stoyanov (1)
  • Wolf-Dieter Batzdorf (2)
  • Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (1)
  • Wolfgang Bankl (1)
  • Wolfgang Koch (19)
  • Wolfgang Schöne (3)
  • Xavier Sabata (1)
  • Ya-Chung Huang (2)
  • Yannick Nézet-Séguin (4)
  • Yefim Bronfman (6)
  • Yo-Yo Ma (1)
  • Yuja Wang (1)
  • Yuko Kakuta (1)
  • Yusif Eyvazov (7)
  • Zeljko Lučić (1)
  • Zoran Todorovich (1)
  • Zoryana Kushpler (3)
  • Zubin Mehta (11)

Erstelle eine kostenlose Website oder Blog – auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie