• Opernkritiken/Konzertkritiken
  • Bayreuther Festspiele News & aktuell
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2016
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2017
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2018
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2019
    • Bayreuther Festspiele Spielplan 2020
  • Die besten Orchester der Welt – oder doch nicht?
  • Anton Schlatz
  • Impressum

Opern- & Konzertkritik Berlin

~ Klassik-Blog für Konzertberichte und Opernkritiken aus Berlin, Bayreuth, München etc.

Opern- & Konzertkritik Berlin

Monatsarchiv: September 2011

Haitink krank, Juraj Valcuha dirigiert

30 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Bernard Haitink, Juraj Valcuha

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Bernard Haitink erkrankt. Ihm wünscht man alles Gute. Juraj Valcuha, der aussieht, als würde er jeweils zwei Mal pro Woche Duca und Rodolfo singen, dirigiert für Haitink die Berliner Philharmoniker. Keine Beethoven-Dritte, sondern die Erste von Tschaikowsky, vulgo Winterträume, und die Euryanthe-Ouvertüre. Mit etwas gutem Mut freue ich mich auf Valcuha in genau dem gleichen Maße, wie ich den Ausfall von Haitink bedauere. Die entspannte Haltung Haitinks! Die schwebende Rechte! Das leichte, angedeutete Vornüberbeugen Haitinks! Weiterlesen →

Maurizio Pollini, Mozart, Daniel Barenboim und ein Haufen Noten

23 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Daniel Barenboim, Maurizio Pollini, Wolf-Dieter Batzdorf

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Musikfest Berlin 2011: Daniel Barenboim Staatskapelle Berlin Maurizio Pollini

Am Himmel rote Lachsstreifen und blaue Soße. Der Fernsehturm hängt zwischen Jägerstraße und Französischer Straße und scheint höher als sonst. Langsam ist man froh, dass das Musikfest zu Ende geht. Es war anstrengend. Pollini ist da, und das Berliner Wetter strengt sich weiterhin an, so schön zu sein, wie man das selten von ihm kennt. Die Sonne scheint von der Spree bis an die Panke, ja sogar von der Pregnitz bis an die Oder und bis weit nach Polen und Neukölln hinein.

Ist das Pollini, der nach der Pause zwischen zwei jung gebliebenen schwarzhaarigen Damen im ersten Rang sitzt? Blauer Anzug, rote Krawatte? Ist er es? Ist er es nicht? Kurt Sanderling starb. Ein Porträt mit Trauerschleife steht links vorne auf einer Staffelei. Barenboim bittet um eine Schweigeminute. Barenboim lässt das Genitiv-S Kurt Sanderlings unter den Tisch fallen. Möge Barenboims S mit Sanderling ruhen. Weiterlesen →

Simon Rattle Berliner Philharmoniker Kritik Mahler Achte: Johan Botha, Lilli Paasikivi, Erika Sunnegardh

16 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Anna Prohaska, Johan Botha, Lilli Paasikivi

≈ Ein Kommentar

Musikfest 2011: Berliner Philharmoniker Simon Rattle  Tallis Motette Lotti Crucifixus Mahler Achte Sinfonie
Johan Botha Erika Sunnegardh Nathalie Stutzmann Anna Prohaska etc. Rundfunkchor Berlin MDR Rundfunkchor Leipzig etc.

Achte – find ick jut. Die Achte habe ich noch nie vorher gehört, aber sie hat Spaß gemacht. Wie die Sinfonia Domestica hat die Achte völlig ungerechtfertigterweise einen schlechten Ruf. Das ist unverständlich. Genau betrachtet, läuft Mahler bei der Achten zur Hochform auf. Weiterlesen →

Christian Thielemann Kritik: Sächsische Staatskapelle

16 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Christian Thielemann

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatskapelle Dresden

Musikfest Berlin 2011. Es waren viele Musiker unter den Zuhörern, und zwar solche, die es werden wollen, und solche, die es schon sind. Man erkennt sie am wachen, aber durchlässigen Blick, an der zurückhaltenden, dunklen Kleidung, die meisten sind schlank und ein praktischer Zug umgibt sie. Außerdem waren viele Musikliebhaber da. Diese erkennt man am stechenden oder vergnügten Blick, je nachdem ob es sich um einen jüngeren oder älteren Musikliebhaber handelt.
Ich war da, weil ich die Sächsische Staatskapelle hören wollte. Da die Dresdner Musiker mit Christian Thielemann anreisten, wollte ich auch Christian Thielemann hören. Am fesselndsten gelang das Nocturne Symphonique Ferrucio Busonis von 1914. Diese Musik klingt genauso, wie der Titel verspricht, und ist dennoch ein äußerst interessantes Stück. Thielemann ließ es zwei Mal spielen, was ein Segen für alle Zuhörer war, die Ohren hatten, ein Fluch aber für jene, die schon beim ersten Mal ratlos im Programmheft blätterten. Weiterlesen →

Andris Nelsons Berliner Philharmoniker: Heinrich Kaminski Dorische Musik

16 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Andris Nelsons

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Musikfest Berlin 2011: Berliner Philharmoniker Andris Nelsons – Pfitzner Kaminski Rihm Strauss

Das philharmonische Sommerloch ist gestopft. Die Berliner Philharmoniker spielen wieder. Seit Herbst letzten Jahres, als Andris Nelsons Schostakowitschs Achte dirigierte, gehe ich zu Nelsons-Konzerten. Die Deutschdominanz des Programms, das Konzert ist Teil des Musikfests – in Festival-Deutsch „musikfest“ geschrieben –, erwies sich als durchaus durchtrieben. Der entschlossenen Anti-Moderne Pfitzners sowie Kaminskis subtiler Archaik waren nach der Pause Rihms expressiver Stilpluralismus und Strauss‘ Rosenkavaliersuite zugeordnet. Weiterlesen →

Anne-Sophie Mutter Kritik: Berliner Philharmoniker, Simon Rattle

16 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Anne-Sophie Mutter, Simon Rattle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Berliner Philharmoniker – Simon Rattle: ANNE-SOPHIE MUTTER Fauré Pelléas et Mélisande Dvorak Violinkonzert Schumann Sinfonie Nr. 2

Kurz vor den Konzerten des Musikfests hier noch ein Bericht über den Abend von Rattle & Anne-Sophie Mutter. Am Dienstag Morgen zwitschern zum ersten Mal in diesem Jahr die Vögel. Am Mittwoch gibt Anne-Sophie Mutter das erste von drei Konzerten mit den Berliner Philharmonikern.
Die Absage des kranken Seji Ozawa ist zu bedauern. Anne-Sophie Mutter widmete Ozawa das zugegebene Solostück. Ist zu bedauern, wenngleich ich nicht begierig auf die Vierte von Tschaikowsky, von Ozawa dirigiert, war. Simon Rattle übernimmt Ozawas Konzerte; er wird dank dieser drei zusätzlichen Konzerte sowie der anschließenden Konzerte einer Konzertreise die sowieso schon beeindruckende Zahl der geleiteten Abende Weiterlesen →

Christian Thielemann ersäuft Brahms

13 Dienstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Christian Thielemann

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatskapelle Dresden

Kurzkritik zum Musikfest Berlin 2011.

Montag Abend:  Christian Thielemann ist mit der Staatskapelle Dresden in der Philharmonie. Busonis symphonisches Nocturne klang ausnehmend schön und wurde von den Dresdnern jessasmäßig gespielt. Thielemann lässt es zwei Mal spielen – sehr gut. Pfitzners Klavierkonzert hatte sehr schöne Stellen, machte im Ganzen aber einen ästhetisch hoffnungslos verlorenen Eindruck. Hervorragendes Hornsolo. Tzimon Barto spielt wie die preußische Artillerie. Die Erste von Brahms klang nur die ersten 20 Takte interessant, als ich dachte, ah, schöne Linien, gute Dramaturgie. Der Rest waren unsensible Lautstärke, eine Leider Gottes selbstgefällige Phrasierung. Morgen früh mehr davon.

Wolfgang Rihm sitzt erneut inklusive Begleitung in Block A. Guck an, da hat die Intendanz des Musikfests ihm eine Dauerkarte spendiert.

Wenigstens scheint die Sonne in Berlin. Ich warte auf Simon Rattle, der mit Tallis, Lotti und Mahler Achte ab Donnerstag zu hören ist.

Wiener Philharmoniker Christian Thielemann Beethovenzyklus Kritik

09 Freitag Sep 2011

Posted by Schlatz in Christian Thielemann

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Concertgebouworkest Amsterdam, Wiener Philharmoniker

Bevor die Saison in Berlin richtig losgeht, hier noch mal eine Retroperspektive des letztsaisonalen, viertägigen Gastspiels der Wiener Philharmoniker in Berlin.

Was ist aus den Berlinern Wintern geworden? Bis vor kurzem war der Berliner Winter in ganz Europa für seine Milde und Schneefreiheit bekannt und belächelt. Das ist jetzt anders. Eis und Schnee sowie ein haarsträubend vereister Potsdamer Platz erschweren den Besuch von Konzerten in der Philharmonie und an anderen Orten der Hauptstadt. Man fragt sich, wie die Musiker die Instrumente in die Philharmonie transportieren, ohne dass Geigen, Oboen und Trompeten sich in der Kälte verziehen. Weiterlesen →

Musikfest Berlin: Pierre-Laurent Aimard Kritik

06 Dienstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Pierre-Laurent Aimard

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Musikfest, mmmh. Rechtzeitig klart der Himmel auf. Septembersonne bescheint die Blechwipfel der Philharmonie. Der Tiergarten ist schon kühl. Im Foyer lauter Musikverständige. Sogar die Touristen sehen musikverständig aus.

Was nicht ist, kann ja noch kommen. Das letzte Mal, als ich Pierre-Laurent Aimard hörte, löste Aimard eine seltsame Mischung aus aufrichtiger Achtung und seriöser Langweile in mir aus. Wenn das mal nicht zu snobistisch war. Kaum saß ich an diesem Montagabend auf meinem Platz, kaum startete Aimard die lugubre Gondel, dachte ich, ich höre nicht recht. Glockenklare Töne. Klar umrissene Resonanzen. Kraft, Ernsthaftigkeit, Präzision, Wille. Etwas Debussy-haftes bei Liszt. Klar ist der Kammermusiksaal lauschiger als die Philharmonie. Von den guten Blöcken aus schaut man direkt in den geöffneten Rachen des Flügels und kann in den Pausen Aimards Profil studieren. Pollini ist in der Philharmonie immer ganz schön weit weg.

Das Konzert ist keine drei Minuten alt. Ein Handy klingelt, Aimard erhebt sich abrupt und verschwindet. Beifall des Publikums. Liszts traurige Gondel ist ins Nirvana der Vergangenheit entglitten. Ich erwarte, dass der Handybesitzer sich mit einer Ansprache ans Publikum entschuldigt, aber Pustekuchen. Eineinhalb Minuten später kommt Aimard wieder raus.

Ein sensationelles Programm in Rondostruktur. Liszt = Ritornelle. Dazwischen spielt Aimard Wagner, Berg, Skrijabin. Zumindest Wagner und Skrijabin waren ja Liszt-Liebhaber. Berg wohl nicht. Dass Pierre-Laurent Aimard beim Spiel auch den Hintern anlupfen kann und sein Schopf in alle Richtungen fliegen lässt, war mir bislang unbekannt. Sachlichkeit, aber auch echte Größe, so in den Sekundabgängen, mit denen die h-Moll-Sonate losgeht. Gerade fällt mir ein, dass ich mich an kein einziges Rubato erinnere. Natürlich gab es welche (aber von Rubato-Präsenzen in Kissin-schem Ausmaß ist Aimard weit entfernt). Spitzentöne haben eine gletscherähnliche Härte. Jeder Spitzenton klingt anders, ohne jede Spur von Pathos, wenn auch aufs Äußerste in die Tasten gestochen. Ingenieursethos, gedankliche Schärfe von Brückenbauern. Und doch Leidenschaft eines Künstlers.

Linie? Nee, ist Aimad nicht wichtig. Aimard denkt vom einzelnen Ton aus. Jeder Anschlag ein Kosmos. Haarsträubendes Akkord- und Skalengewusel in der h-Moll-Sonate, aber stets durchdacht, scharf, frisch und klar wie Gletscherwasser. Der Beginn war – noch mal gesagt – ausnehmend schön. Eine Reihe vor mir sitzt ein blutjunger Klavierspieler. Ich erkenne solche Leute auf den ersten Blick. Zurückhaltende Kleidung, weiche Gesichtszüge, Alban-Berg-Blick. Vier Plätze links von mir saß jemand, der bei der h-Moll-Sonate heftig mit dem Kopf wippte.

Salvatore Licitra ist gestorben. Ein Gruß ins Jenseits.

Aimard verbeugt sich jeweils drei Mal. Jedes Mal dreht er sich um genau 120°. Zugabe gibt’s nicht.

Pierre-Laurent Aimard Kritik: sehr gut.

Es regnet

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Simon Rattle

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker

Es regnet. Ich kann Ihnen sagen, in Berlin regnet es, was das Zeug hält. Es regnet so, wie es in Opern nie regnen würde. Selbst im Parsifal an der Staatsoper regnet es nicht so viel Gold vom Bühnenhimmel, wie in Berlin Regen vom Himmel. Man kann auch sagen, der Regen habe „Richard Wagnerische ‚Breite’“, um Richard Strauss zu zitieren. Die Luft ist so feucht, dass sich das Saisonheft der Staatsoper, das auf dem Tisch liegt, wellt. Weiterlesen →

Die besten Konzerte der Berliner Philharmoniker und andere Kleinigkeiten aus der Berliner Philharmonie

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Christian Thielemann, Gidon Kremer

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berliner Philharmoniker, Concertgebouworkest Amsterdam

Saison zu Ende, Stress vorbei. Einmal geht’s noch in die Staatsoper, um Hosokawas Matzukaze hören, und eventuell Henzes Phaedra. Weiterlesen →

Staatsoper Berlin: Plácido Domingo sagt Ja, ick komme

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Anna Netrebko, Anne-Sophie Mutter

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Barenboim und Flimm geben verstärkten Anlass, die Staatsoper zu lieben. Nicht dass man es gegenüber der Staatsoper – vom Generalmusikdirektoren bis hin zu den Türöffnern – an Zuneigung fehlen lassen würde. Doch ich hatte vor, meine Zuneigung während der Spielzeiten im Schillertheater platonisch werden zu lassen, um sofort nach der Rückkehr Unter den Linden wieder mit der praktischen Zuneigung weiterzumachen.

Ich sagte mir: Nee, das machste nicht mit. Oper im Schillertheater? Nee. Die Eliminierung der untersten drei Preiskategorien nach dem Umzug ins Schillertheater? Schlimm. Der weite Anreiseweg ins ferne Charlottenburg? Indiskutabel. Ich sagte: Ich warte drei Jahre. Barenboim macht Walküre? Hör ich mir dann in der renovierten Staatsoper Unter den Linden an. Unter den Linden höre ich vom Rang von der Staatskapelle doppelt so viel wie im holzvertäfelten Parkett des Schillertheaters. Gehe ich halt öfters, sag ich mir, zu den Philharmonikern, und zwar nicht nur, wenn Rattle dirigiert, sondern auch wenn Haitink, ja, und sogar, wenn Thielemann dirigiert. Aber es kommt ja erstens immer anders und zweitens als man denkt.

Dann hat der Flimm mit dem Barenboim noch dieses gertenschlanke, aufregende Festival für Musiktheater der Gegenwart mit Namen Infektion auf die Beine gestellt. Nicht schlecht. Vor kurzem hörte ich Hosokawas Matzukaze und Henzes gloriose Phaedra.

Jaja, der Flimm.

Auch das Programmheft hat was. Das Saisonheft der DOB ist im Vergleich ein, optisch gesehen und banausenhaft formuliert, ranziger Schinken. Und die Berliner Philharmoniker schwören in ihrem 2011/2012er-Hefterl auf biedere Langeweile.

Der Spielplan scheint mit Bedacht ausgedünnt. Dafür steigern Flimm und Barenboim den Öchsle-Grad, was die Promis angeht.

Zuerst die Dirigenten. Einfach zum Zungeschnalzen. Es fehlt nur noch, dass Barenboim den Thielemann an die Staatsoper lotst. Also…

Barenboim dirigiert endlich einmal wieder den Figaro. Jipieeh. Ich träume schon von der Ouvertüre. Rattle, der Treueste der Treuen, dirigiert Aus einem Totenhaus. Great. Rattle dirigiert L’Etoile. Ein Freude! Metzmacher dirigiert Al Gran Sole Carico d’Amore. Sehr gut. Metzmacher dirigiert Dionysos (Rihm). Jawoll. Andris Nelsons dirigiert Madama Butterfly. Ja. Barenboim übernimmt von Gustavo Dudamel wieder den Don Giovanni. Sehr schön.

Und dann… Was soll man zu den Besetzungen sagen?

"Wer besser singt als ich, möge sich unverzüglich erheben" - Plácido Domingo an der Staatsoper Berlin // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Plácido Domingo, den alten Herzensbrecher, höre ich immer gerne (Simone Boccanegra). Anna Netrebko, die Diva mit einem Anflug von Molligkeit, ebenso (Donna Anna). Rolando Villazón ebenso (Nemorino). Anja Harteros ist immer willkommen (Simone Boccanegra). Dorothea Röschmann, eine unvergleichliche Eva in Barenboims Meistersingern, singt Gräfin und Donna Elvira, sehr schön. Edita Gruberova singt Norma. Christine Schäfer singt Violetta, Cherubino (mmhhh…), Konstanze (mmmhhhhhh…). Magdalena Kozena singt das Liedchen Je suis Lazuli (L’Etoile). René Pape singt Wotan (Rheingold, Walküre). Vesselina Kasarova und Pavol Breslik singen Graun (Montezuma). Jonas Kaufmann, der Mann mit dem Gesicht eines Apoll und der Stimme eines Gigolos, singt Liszt (mit der Staatskapelle). Anne-Sophie Mutter geigt, Hilary Hahn auch (Staatskapelle), Pollini konzertiert vier Mal bei der Staatsoper. Schade, dass Sylvia Schwartz nicht mehr zum Ensemble zählt. Sie ist jetzt in Wien. Sylvia Schwartz‘ Sophie wie sie zusammen mit Magdalena Kozenas Octavian den zweiten Rosenkavalierakt singt, sind unvergesslich.

Bei einer solchen Anhäufung von Prominenz und Renomée würde es nicht verwundern, wenn Lang Lang die Seccorezitative im Don Giovanni begleiten würde.

Festtage Berlin: Dorothea Röschmann hüpft, Katharina Kammerloher auch, Barenboim dirigiert

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Burkhard Fritz, Daniel Barenboim, Dorothea Röschmann, Hanno Müller-Brachmann, Roman Trekel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Berlin

Festtage 2008 MEISTERSINGER Daniel Barenboim Harry Kupfer René Pape Dorothea Röschmann James Morris Katharina Kammerloher Roman Trekel Paul O’Neill Burkhard Fritz Hanno Müller-Brachmann Florian Hoffmann

Meistersinger Montag, 24. 3. 2008. Und noch ein drittes Mal. Am Tag danach wünscht man sich Streicher, Hörner, Posaunen, Piano, Forte, Blumen und Bänder, Röschmann und Trekel, alle zurück. Man will Hanno Müller-Brachmann sehen, wie er, ganz Kothner, Tintenfass, Karaffe und Wasserglas auf seinem Tisch stets aufs Neue mit mathematischer Genauigkeit anordnet, wie er die Brille abnimmt, wie er sich mit einer Bewegung tiefsten Tadels umdreht, wie er vom Stuhl fliegt, als Burkhard Fritz sein „Fanget an“ herausposaunt. Und Dorothea Röschmann, die im Gleichtakt mit Katharina Kammerloher (Beginn 1. Akt) unvergleichlich zum nächstgelegenen Kirchenpfeiler hüpft, als sie einen engen Schuh vorschützt. Und Dorothea Röschmann (sang heute etwas leiser als in den vorangegangenen Aufführungen), die auf der Festwiese auf dem Thron sitzt wie die Königin von Saba bei Tiepolo. Weiterlesen →

Staatsopern-Blech, Dorothea Röschmann und Barenboim-Meistersinger in der Staatsoper Berlin

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Burkhard Fritz, Daniel Barenboim, Dorothea Röschmann, Hanno Müller-Brachmann, René Pape

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatskapelle Berlin

Festtage 2008 Meistersinger Daniel Barenboim Harry Kupfer René Pape Dorothea Röschmann James Morris Katharina Kammerloher Roman Trekel Paul O’Neill Burkhard Fritz Hanno Müller-Brachmann Florian Hoffmann

Hanno Müller-Brachmann und René Pape beim Pläuschchen // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Meistersinger Mittwoch, 19. 3. 2008. Die zweite Aufführung innerhalb der Festtage 2008 war nur halbwegs voll, das Parkett erst im dritten Akt gefüllt. Berlin ist eben keine Opernstadt wie München oder Stuttgart (wie toll waren die Meistersinger von Neuenfels). James Morris (Sachs) hatte einen besseren Abend. Morris‘ Bass parliert frisch von der Leber, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, würde Sachs hier wohl sagen – lässt sich auf der anderen Seite jedoch von der gestisch alles wagenden Staatskapelle wie’s scheint nicht aus der Ruhe bringen. Burkhard Fritz als Stolzing: konzentriertes und leicht ansprechendes Piano, in Gesang verwandelte Sprache, im Spiel auf der Bühne etwas stereotyp. Das Blech zerlegt die Posaunen- und Hörnerpracht der Partitur in seine Einzelteile und setzt diese mit wahrem Erfindermut wieder zusammen, die Oboen parlieren, und auch die Klarinetten reden unverstellt. Die Sprachfähigkeit der Staatskapelle unter Barenboim ist ungebrochen. Was bleibt unvergessen? Der Absturz der Streicher vor dem Tanz auf der Festwiese, die saugende Schlagkraft des Orchesters im ff des Hauptthemas, Triebkraft und Singen der Streicher, die deutlich abgesetzten dynamischen Stufen in der Aufwärtsskala des Hauptthemas im ff. Dorothea Röschmann („Selig wie die Sonne…“) macht glücklich. Hanno Müller-Brachmann ist umwerfend, eine seiner besten Porträts. Florian Hoffmann ist ein schmaler, vifer David.

Kritik Meistersinger Berlin: gut.

Festtage Berlin Staatsoper: Meistersinger mit Daniel Barenboim, Dorothea Röschmann, Roman Trekel, René Pape, Burkhard Fritz, James Morris

01 Donnerstag Sep 2011

Posted by Schlatz in Burkhard Fritz, Daniel Barenboim, Dorothea Röschmann, Hanno Müller-Brachmann, Katharina Kammerloher, René Pape, Roman Trekel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Staatsoper Berlin

Festtage 2008 Meistersinger Daniel Barenboim Harry Kupfer René Pape Dorothea Röschmann James Morris Katharina Kammerloher Roman Trekel Paul O’Neill Burkhard Fritz Hanno Müller-Brachmann Florian Hoffmann

Dorothea Röschmann

Dorothea Röschmann: blaue Stunde in der Staatsoper // Foto: Monika Rittershaus / staatsoper-berlin.de

Barenboims Meistersinger am Sonntag, 16. 3. 2008. Festtage 2008. Zehn oder neun Jahre lang keine Meistersinger gehört – ich gestehe es. Man merkt, dass die Partitur kein diatonisches Zuckerschlecken ist, die Meistersinger fordern polyphonen Ohreneinsatz. Die Behäbigkeit der Musik ist glänzend-genial, die Behäbigkeit der Charaktere ist eine andere Sache. Doch Eva (Dorothea Röschmann) und Beckmesser, weniger der bieder-pompöse Hans Sachs, sind Genietaten Wagners. Man merkt es: Das von Wagner komisch Gedachte ist heutzutage tragisch, das von Wagner rein Intendierte komisch. Beckmesser (Roman Trekel) ist der geheime Held. Wie fühlt man mit dem tragischen „Beckmesser, keiner besser“ mit. Der dritte Akt ist der schönste und zusammenhängendste, den Wagner schrieb. Weiterlesen →

Kommentar

Viktor Nadal bei Kritik Deutsche Oper Nabu…
Schlatz bei RSB mit Elgar, Tippett, V…
Schlatz bei RSB mit Elgar, Tippett, V…

Top-Kritiken

Nie sollst du: Lohengrin Klaus Florian Vogt
Die besten Orchester der Welt - oder doch nicht?
Bayreuther Festspiele Spielplan 2022
RSB mit Elgar, Tippett, Vaughan

Schlatz auf Facebook

Schlatz auf Facebook
Meine Tweets

Orchester / Ensemble

Akademie für Alte Musik Berlin Amaryllis Quartett Arditti Quartet Barocktage Bayerische Staatsoper München Bayreuther Festspiele Beethovenzyklus Berliner Philharmoniker Boulanger Trio Boulez Ensemble Budapest Festival Orchestra Chicago Symphony Orchestra Concertgebouworkest Amsterdam Deutsche Oper Berlin DSO Ensemble Adapter Ensemble Ascolta Ensemble Modern Ensemble Musikfabrik Ensemble Nikel ensemble unitedberlin Festival Infektion Festtage Freiburger Barockorchester hand werk Intonations Junge Deutsche Philharmonie Kammermusik Komische Oper Konzerthausorchester La Scala Late Night Liederabend London Symphony Orchestra Lucerne Festival Contemporary Orchestra Mahler Chamber Orchestra Mariinsky-Theater Metropolitan Opera Musikfest Berlin Münchner Philharmoniker Neue Musik Neujahrskonzert Orquesta Sinfónica Simón Bolívar Pierre Boulez Saal Premiere RIAS Kammerchor Royal Danish Orchestra Royal Opera House of London RSB Rundfunkchor Berlin Salzburger Festspiele Semperoper Dresden Silvesterkonzert Spectrum Concerts Staatskapelle Berlin Staatskapelle Dresden Staatsoper Berlin Staatsoper Wien Ultraschall Berlin Unerhörte Musik Universität der Künste Berlin Uraufführung Vocalconsort Berlin Vogler Quartett Wiener Philharmoniker Zafraan Ensemble

Sänger / Solist/ Interpret

  • Aaron Cassidy (1)
  • Aaron Jay Kernis (1)
  • Abdellah Lasri (4)
  • Abigail Levis (1)
  • Abramo Rosalen (1)
  • Achim Freyer (1)
  • Adam Fischer (4)
  • Adam Kutny (13)
  • Adela Zaharia (1)
  • Adele Bitter (1)
  • Adrian Heger (1)
  • Adrian Sâmpetrean (3)
  • Adriana Ferfezka (4)
  • Adriane Queiroz (8)
  • Adrianne Pieczonka (9)
  • Aga Mikolaj (5)
  • Agnes Zwierko (1)
  • Aida Garifullina (2)
  • Aigul Akhmetshina (1)
  • Ailyn Pérez (2)
  • Ain Anger (5)
  • Ainārs Rubiķis (5)
  • Alain Altinoglou (2)
  • Alan Gilbert (4)
  • Alastair Miles (2)
  • Alban Gerhardt (2)
  • Albert Dohmen (7)
  • Albert Pesendorfer (6)
  • Albina Shagimuratova (2)
  • Albrecht Mayer (1)
  • Alejandro Acierto (1)
  • Alejandro Marco-Buhrmester (3)
  • Aleksandra Gołaj (1)
  • Aleksandra Kurzak (3)
  • Aleksandrs Antonenko (1)
  • Alex Esposito (2)
  • Alexander Kravets (1)
  • Alexander Lewis (1)
  • Alexander Soddy (2)
  • Alexander Tharaud (1)
  • Alexander Vitlin (3)
  • Alexandr Gelah (1)
  • Alexandra Filonenko (1)
  • Alexandra Hutton (9)
  • Alexandra Ionis (5)
  • Alexandra Petersamer (5)
  • Alexandra Steiner (5)
  • Alexandrina Pendatchanska (1)
  • Alexei Botnarciuc (7)
  • Alexey Kosarev (1)
  • Alexey Stadler (1)
  • Alexia Voulgaridou (4)
  • Aleš Briscein (3)
  • Alfred Brendel (4)
  • Alfred Kim (3)
  • Alfred Muff (1)
  • Alfredo Daza (15)
  • Alisa Weilerstein (1)
  • Allison Cook (1)
  • Allison Oakes (7)
  • Alondra de la Parra (1)
  • Alyona Abramova (1)
  • Amber Fasquelle (4)
  • Ambrogio Maestri (1)
  • Amira Elmadfa (1)
  • Ana Durlovski (2)
  • Anaïk Morel (3)
  • Anatoli Kotscherga (3)
  • Anatoli Pogrebniy (1)
  • Anatoli Sivko (1)
  • Andi Früh (1)
  • András Schiff (3)
  • Andrés Moreno García (2)
  • Andrés Orozco-Estrada (2)
  • Andrea Baker (1)
  • Andrea Battistoni (2)
  • Andrea Berth (1)
  • Andrea Carroll (2)
  • Andrea Danková (1)
  • Andreas Conrad (6)
  • Andreas Eduardo Frank (1)
  • Andreas Fischer (1)
  • Andreas Hörl (3)
  • Andreas Schager (15)
  • Andrei Bondarenko (1)
  • Andrew Davis (1)
  • Andrew Dickinson (3)
  • Andrew Harris (5)
  • Andrew Litton (1)
  • Andrew Staples (5)
  • Andrew Watts (2)
  • Andrey Zhilikhovsky (2)
  • Andris Nelsons (20)
  • Andris Poga (1)
  • Andrzej Dobber (1)
  • Anett Fritsch (3)
  • Anette Bod (1)
  • Angela Denoke (6)
  • Angela Gheorghiu (7)
  • Angela Meade (1)
  • Angelika Kirchschlager (1)
  • Ania Filochowska (1)
  • Anita Hartig (1)
  • Anita Rachvelishvili (3)
  • Anja Fidelia Ulrich (1)
  • Anja Harteros (21)
  • Anja Kampe (13)
  • Anja Schlosser (5)
  • Ann Cleare (2)
  • Ann Murray (1)
  • Ann Petersen (1)
  • Anna Bernacka (1)
  • Anna Bonitatibus (1)
  • Anna Buslidze (1)
  • Anna Catarina Antonacci (1)
  • Anna Clyne (1)
  • Anna Gabler (2)
  • Anna Goryachova (2)
  • Anna Kissjudit (2)
  • Anna Lapkovskaja (18)
  • Anna Larsson (9)
  • Anna Lucia Richter (1)
  • Anna Nechaeva (1)
  • Anna Netrebko (41)
  • Anna Prohaska (22)
  • Anna Samuil (23)
  • Anna Schors (1)
  • Anna Siminska (4)
  • Anna Smirnowa (6)
  • Anna Sohn (1)
  • Anna Viechtl (2)
  • Anna Vinnitskaya (3)
  • Anna Werle (1)
  • Annalisa Stroppa (2)
  • Anne Martha Schuitemaker (1)
  • Anne Schwanewilms (8)
  • Anne Sofie von Otter (6)
  • Anne-Sophie Mutter (18)
  • Annelie Sophie Müller (2)
  • Annemarie Moorcroft (2)
  • Annette Dasch (7)
  • Annika Gerhards (1)
  • Annika Schlicht (11)
  • Ante Jerkunica (4)
  • Anthony Braxton (1)
  • Anton Rositskiy (2)
  • Antonino Siragusa (1)
  • Antonio Pappano (2)
  • Antonio Poli (1)
  • Aphrodite Patoulidou (1)
  • Arianna Manganello (4)
  • Arne Gieshoff (1)
  • Arnulf Herrmann (1)
  • Arttu Kataja (13)
  • Artur Ruciński (1)
  • Asher Fisch (4)
  • Ashley Riches (1)
  • Atalla Ayan (1)
  • Attilio Glaser (3)
  • Augustin Hadelich (3)
  • Aurélie Maestre (1)
  • Ausrine Stundyte (3)
  • Axel Kober (5)
  • Ève-Maud Hubeaux (1)
  • Baiba Skride (3)
  • Barbara Frittoli (3)
  • Barbara Hannigan (5)
  • Bas Wiegers (1)
  • Bálint Szabó (1)
  • Beat Furrer (1)
  • Bejun Mehta (2)
  • Bele Kumberger (3)
  • Ben Heppner (1)
  • Benedikt Kobel (1)
  • Benita Marcus (1)
  • Benjamin Bernheim (3)
  • Benjamin Bruns (2)
  • Benjamin Chamandy (1)
  • Benjamin de Wilde (1)
  • Benjamin Popson (1)
  • Benno Schachtner (1)
  • Bernard Haitink (9)
  • Bernarda Fink (1)
  • Bernd Alois Zimmermann (1)
  • Bernd Richard Deutsch (1)
  • Bernhard Gander (1)
  • Bernhard Steiner (1)
  • Bertrand de Billy (1)
  • Bettina Sartorius (1)
  • Biagio Pizzuti (1)
  • Bianca Bongers (1)
  • Biliana Voutchkova (1)
  • Birgit Remmert (1)
  • Birgitta Flick (1)
  • Birke Bertelsmeier (2)
  • Björn Bürger (1)
  • Black Page Orchestra (1)
  • Bo Skovhus (2)
  • Boaz Daniel (4)
  • Bogdan Volkov (2)
  • Boris Berezovsky (1)
  • Boris Brovtsyn (2)
  • Brandon Jovanovich (1)
  • Brenda Rae (2)
  • Brett Dean (2)
  • Brian Ferneyhough (1)
  • Brian Jagde (1)
  • Brice Pauset (1)
  • Bror Magnus Tødenes (1)
  • Bruno Delepelaire (2)
  • Bruno Mantovani (1)
  • Bryan Hymel (1)
  • Bryce Dessner (3)
  • Bryn Terfel (3)
  • Burkhard Fritz (7)
  • Burkhard Ulrich (11)
  • Byung Gil Kim (10)
  • Caleb Salgado (1)
  • Cameron Carpenter (1)
  • Camilla Nylund (14)
  • Camilla Tilling (1)
  • Carina Kanellakis (1)
  • Carles Pachon (1)
  • Carlo Rizzi (1)
  • Carlos Álvarez (3)
  • Carola Höhn (3)
  • Carole Wilson (1)
  • Carolin Widmann (3)
  • Carolina Cerezo Dávila (1)
  • Caroline Wenborne (9)
  • Catherine Foster (13)
  • Catherine Lamb (1)
  • Catherine Naglestad (3)
  • Catherine Wyn-Rogers (1)
  • Cathy van Eck (1)
  • Cécile Kempenaers (1)
  • Cecilia Bartoli (2)
  • Celeste Oram (1)
  • Changdai Park (1)
  • Charles Castronovo (3)
  • Charles Kim (3)
  • Charles Kwong (1)
  • Charles Mackerras (1)
  • Charles Workman (1)
  • Charlotte Bray (1)
  • Charlotte Seither (2)
  • Chaya Czernowin (3)
  • Chistopher Ventris (1)
  • Chris Merritt (1)
  • Christa Mayer (7)
  • Christian Dierstein (2)
  • Christian Elsner (2)
  • Christian Franz (1)
  • Christian Gerhaher (9)
  • Christian Jost (1)
  • Christian Mason (1)
  • Christian Oldenburg (1)
  • Christian Rieger (1)
  • Christian Tetzlaff (2)
  • Christian Thielemann (44)
  • Christian Winther Christensen (2)
  • Christian Wolff (1)
  • Christiane Karg (2)
  • Christiane Kohl (7)
  • Christianne Stotijn (1)
  • Christina Sidak (2)
  • Christine Goerke (1)
  • Christine Schäfer (9)
  • Christof Fischesser (5)
  • Christoph Breidler (2)
  • Christoph Enzel (1)
  • Christoph Pohl (1)
  • Christoph von Dohnányi (1)
  • Christopher Kaplan (1)
  • Christopher Maltman (6)
  • Christopher Moulds (2)
  • Christopher Ventris (6)
  • Clara Iannotta (3)
  • Clara Nadeshdin (1)
  • Claude Vivier (1)
  • Claudia Barainsky (1)
  • Claudia Mahnke (7)
  • Claudia Stein (2)
  • Claudio Abbado (12)
  • Claudio Otelli (1)
  • Claus-Steffen Mahnkopf (1)
  • Clémence Pernoud (1)
  • Clémentine Margaine (4)
  • Clemens Bieber (7)
  • Clemens Unterreiner (1)
  • Clifton Forbis (1)
  • Colin Matthews (1)
  • Constantinos Carydis (2)
  • Corinna Scheurle (9)
  • Cornelia Kim (1)
  • Cornelius Meister (1)
  • Costantino Finucci (1)
  • Cristian Măcelaru (1)
  • Cristina Damian (1)
  • Cristina Gómez Godoy (1)
  • Cristina Pasaroiu (1)
  • Dai Fujikura (1)
  • Daishin Kashimoto (1)
  • Dale Duesing (1)
  • Dalibor Jenis (2)
  • Damian Marhulets (1)
  • Damiano Michieletto (1)
  • Damir Bacikin (1)
  • Dan Ettinger (1)
  • Dan Karlström (1)
  • Dana Beth Miller (3)
  • Daniel Barenboim (121)
  • Daniel Behle (3)
  • Daniel Cohen (1)
  • Daniel Eichholz (1)
  • Daniel Harding (10)
  • Daniel Hope (1)
  • Daniel Johansson (1)
  • Daniel Schmutzhard (1)
  • Daniela Barcellona (4)
  • Daniela Sindram (10)
  • Daniela Terranova (1)
  • Daniele Gatti (7)
  • Danielle Halbwachs (2)
  • Daniil Trifonov (6)
  • Dara Hobbs (4)
  • Dario Solari (1)
  • Davia Bouley (2)
  • David Butt Philip (1)
  • David DQ Lee (1)
  • David Geringas (1)
  • David Oštrek (13)
  • David P. Graham (1)
  • David Portillo (1)
  • David Robert Coleman (1)
  • David Zinman (2)
  • Davide Luciano (1)
  • Dean Power (2)
  • Deborah Polaski (4)
  • Dennis Wilgenhof (1)
  • Derek Walton (2)
  • Derek Welton (6)
  • Detlef Heusinger (1)
  • Detlef Roth (1)
  • Devid Cecconi (1)
  • Diana Adamyan (1)
  • Diana Damrau (4)
  • Diego Fasolis (2)
  • Diego Matheuz (1)
  • Dieter Ammann (2)
  • Dietrich Henschel (1)
  • Dima Slobodeniouk (1)
  • Dimitri Iwaschtschenko (1)
  • Dimitri Kitajenko (1)
  • Dimitri Pittas (1)
  • Dirk Rothbrust (2)
  • Dmitri Hvorostovsky (1)
  • Dmytro Popov (3)
  • Dolora Zajick (3)
  • Domingo Hindoyan (7)
  • Dominic Barberi (8)
  • Dominik Oelze (1)
  • Donald Runnicles (19)
  • Donatienne Michel-Dansac (1)
  • Dong-Hwan Lee (4)
  • Doris Soffel (5)
  • Dorothea Röschmann (19)
  • Dorothee Kalbhenn (1)
  • Dovlet Nurgeldiyev (1)
  • Dshamilja Kaiser (1)
  • Duo Conradi-Gehlen (1)
  • Edita Gruberova (1)
  • Edward Elgar (1)
  • Egils Silins (1)
  • Einar Torfi Einarsson (1)
  • Eir Inderhaug (1)
  • Ekaterina Gubanova (11)
  • Ekaterina Sadovnikova (1)
  • Ekaterina Semenchuk (2)
  • Elbenita Kajtazi (2)
  • Eldar Nebolsin (1)
  • Elena Guseva (1)
  • Elena Maximova (1)
  • Elena Mendoza (1)
  • Elena Mosuc (1)
  • Elena Pankratova (7)
  • Elena Sancho-Pereg (1)
  • Elena Stikhina (2)
  • Elena Tsallagova (9)
  • Elena Zhidkova (2)
  • Elena Zilio (1)
  • Eleonora Buratto (1)
  • Elim Chan (1)
  • Elina Garanca (1)
  • Elisabet Strid (1)
  • Elisabete Matos (1)
  • Elisabeth Kulman (1)
  • Elisabeth Leonskaja (1)
  • Elliot Madore (1)
  • Elnaz Seyedi (2)
  • Elsa Dreisig (10)
  • Elīna Garanča (8)
  • Ema Nikolovska (1)
  • Emanuel Cenčić (1)
  • Emanuelle Bernard (1)
  • Emerson String Quartet (1)
  • Emilio Pomàrico (1)
  • Emily D'Angelo (1)
  • Emily Magee (3)
  • Emily Yabe (1)
  • Emma Bell (1)
  • Emma Vetter (2)
  • Emmanuel Ax (5)
  • Emmanuel Pahud (4)
  • Emmanuel Villaume (1)
  • Emre Dündar (2)
  • Enno Poppe (8)
  • Enrique Mazzola (6)
  • Ensemble Experimental (1)
  • Ensemble Mosaik (1)
  • Ensemble Phønix16 (1)
  • ensemble recherche (1)
  • Eres Holz (4)
  • Eric Halfvarson (1)
  • Eric Jurenas (1)
  • Eric Owens (4)
  • Erich Wagner (1)
  • Erik Rosenius (1)
  • Erin Morley (1)
  • Ermis Theodorakis (1)
  • Ermonela Jaho (2)
  • Ernesto Petti (1)
  • Ernst Bachrich (1)
  • Errico Fresis (1)
  • Erwin Schrott (4)
  • Esa-Pekka Salonen (1)
  • Esther Saladin (1)
  • Etienne Dupuis (2)
  • Eun Sun Kim (7)
  • Eva Resch (2)
  • Eva Vogel (1)
  • Eva-Maria Westbroek (10)
  • Evan Christ (1)
  • Evan Hughes (1)
  • Evan Leroy Johnson (2)
  • Evan Rogister (1)
  • Evelin Novak (12)
  • Evelyn Herlitzius (24)
  • Evez Abdulla (1)
  • Evgeny Nikitin (4)
  • Ewa Wolak (2)
  • Fabien Lévy (1)
  • Fabio Luisi (1)
  • Fabio Sartori (10)
  • Falk Struckmann (8)
  • Fatma Said (1)
  • Fauré Quartett (1)
  • Félix Dervaux (1)
  • Füsun Köksal (1)
  • Federica Lombardi (1)
  • Fedor Rudin (1)
  • Felix Krieger (1)
  • Felix Nickel (1)
  • Ferruccio Furlanetto (1)
  • Fidan Aghayeva-Edler (3)
  • Fionnuala McCarthy (3)
  • Fiston Mwanza Mujila (1)
  • Florian Boesch (2)
  • Florian Dörpholz (1)
  • Florian Eckhardt (1)
  • Florian Hoelscher (1)
  • Florian Hoffmann (12)
  • Florian Juncker (1)
  • Florian Sempey (1)
  • Florian Spiess (1)
  • Florian Wessel (1)
  • Flurina Stucki (1)
  • François Leleux (1)
  • François-Xavier Roth (5)
  • Francesca Verunelli (1)
  • Francesco Demuro (7)
  • Francesco Landolfi (1)
  • Francesco Meli (3)
  • Francis Heery (1)
  • Francisco C. Goldschmidt (1)
  • Francisco Guerrero (1)
  • Franck Bedrossian (1)
  • Franck Ollu (1)
  • Frank Peter Zimmermann (8)
  • Frank van Aken (1)
  • Franz Hautzinger (1)
  • Franz Mazura (1)
  • Franz Welser-Möst (4)
  • Franz-Josef Selig (8)
  • Frederic Jost (1)
  • Frederic Rzewski (1)
  • Gabriel Santander (1)
  • Galeano Salas (1)
  • Galina Ustwolskaja (2)
  • Gareth Lubbe (1)
  • Gareth Treseder (1)
  • Gautier Capuçon (2)
  • Gábor Bretz (1)
  • Gábor Tarkövi (1)
  • Gérard Grisey (1)
  • Günter Papendell (6)
  • Günther Albers (1)
  • Günther Groissböck (14)
  • Geneviève King (1)
  • Genia Kühnmeier (3)
  • Georg Friedrich Haas (1)
  • Georg Katzer (1)
  • Georg Nigl (9)
  • Georg Zeppenfeld (10)
  • George Benjamin (2)
  • George Gagnidze (4)
  • Georges Aperghis (3)
  • Georges Prêtre (1)
  • Georgi Dorochow (1)
  • Georgia Jarman (1)
  • Gerald Finley (8)
  • Gerd Grochowski (7)
  • Gerhard Siegel (3)
  • Gerhard Stäbler (1)
  • Gerhild Romberger (2)
  • Giacomo Sagripanti (1)
  • Giampaolo Bisanti (2)
  • Gianluca Buratto (1)
  • Gideon Poppe (3)
  • Gidon Kremer (5)
  • Gil Shaham (2)
  • Giorgi Mtchedlishvili (3)
  • Giovanni Antonini (1)
  • Gitbi Kwon (1)
  • Giuseppe Filianoti (1)
  • Golda Schultz (1)
  • Goran Jurić (2)
  • Gordon Kampe (1)
  • Greer Grimsley (2)
  • Gregory Kunde (2)
  • Grigory Shkarupa (15)
  • Guanqun Yu (2)
  • Guilherme Rodrigues (1)
  • Guillermo García Calvo (1)
  • Gustavo Dudamel (18)
  • Guy Braunstein (1)
  • György Ligeti (8)
  • Gyula Orendt (10)
  • Hanna Schwarz (2)
  • Hanna-Elisabeth Müller (1)
  • Hannes Seidl (1)
  • Hanno Müller-Brachmann (10)
  • Hans Gröning (1)
  • Hans Krása (1)
  • Hans Werner Henze (6)
  • Hans-Peter König (2)
  • Hansjörg Schellenberger (1)
  • Hartmut Haenchen (3)
  • Hartmut Höll (1)
  • Håkan Hardenberger (1)
  • Hélène Grimaud (1)
  • Heather Engebretson (2)
  • Heidi Melton (6)
  • Heidi Stober (3)
  • Heike Grötzinger (4)
  • Heike Wessels (1)
  • Heinz Zednik (1)
  • Helene Schneiderman (1)
  • Helmut Lachenmann (1)
  • Henning von Schulman (1)
  • Henrik Nánási (1)
  • Henry Waddington (1)
  • Hera Hyesang Park (1)
  • Herbert Blomstedt (4)
  • Herwig Pecoraro (1)
  • Hila Fahima (1)
  • Hilary Hahn (1)
  • Hilda Paredes (1)
  • HK Gruber (2)
  • Holger Groschopp (1)
  • Hui He (1)
  • Hulkar Sabirova (5)
  • Hunjoo Jung (1)
  • Huw Montague Rendall (1)
  • Hyuna Ko (1)
  • Iain Paterson (8)
  • Ian Bostridge (2)
  • Ian Storey (3)
  • Ian Wekwerth (1)
  • Iannis Xenakis (1)
  • Ievgen Orlov (7)
  • Igor Levit (2)
  • Ilan Volkov (1)
  • Ildebrando D'Arcangelo (3)
  • Ildikó Komlósi (1)
  • Ildikó Raimondi (2)
  • Ileana Tonca (3)
  • Ilona Kindt (1)
  • Ilseyar Khayrullova (1)
  • Inés Badalo (1)
  • Ingólfur Vilhjalmsson (1)
  • Ingeborg Gillebo (3)
  • Ingela Bohlin (1)
  • Ingo Metzmacher (3)
  • Ioan Hotea (1)
  • Iréne Theorin (9)
  • Ireene Ollino (1)
  • Irene Galindo Quero (2)
  • Irene Roberts (6)
  • Irina Churilova (1)
  • Irina Rubtsova (1)
  • Iris Vermillion (1)
  • Isabel Reinhard (1)
  • Isabel Seebacher (1)
  • Isabelle Faust (5)
  • Isang Yun (1)
  • Ivan Fischer (8)
  • Ivan Inverardi (1)
  • Ivan Magrì (1)
  • Ivan Repušić (3)
  • Ivan Turšić (2)
  • Ivi Karnezi (1)
  • Ivonne Fuchs (3)
  • Jaap van Zweden (1)
  • Jacek Sotomski (1)
  • Jack Adler-McKean (1)
  • JACK Quartet (1)
  • Jacquelyn Stucker (1)
  • Jacques Lacombe (1)
  • Jakub Hrůša (4)
  • James Aylward (1)
  • James Baillieu (1)
  • James Ehnes (1)
  • James Gaffigan (1)
  • James Kryshak (3)
  • James Levine (1)
  • James Platt (1)
  • James Rutherford (2)
  • James Tenney (1)
  • Jamie Barton (1)
  • Jan Antem (1)
  • Jan Ježek (2)
  • Jan Martiník (17)
  • Jana Kurucová (3)
  • Janine Jansen (3)
  • Jannik Giger (1)
  • Jascha Nemtsov (1)
  • Jason Bridges (1)
  • Jörg Schörner (8)
  • Jörg Widmann (4)
  • Jürgen Linn (1)
  • Jürgen Sacher (3)
  • Jüri Reinvere (1)
  • Jean-Paul Fouchécourt (1)
  • Jean-Pierre Collot (1)
  • Jean-Yves Thibaudet (2)
  • Jeff Cohen (1)
  • Jelena Banković (1)
  • Jelena Firssowa (1)
  • Jennifer Hymer (1)
  • Jennifer Johnston (2)
  • Jens Larsen (3)
  • Jeremias Schwarzer (1)
  • Jesús Lóbos-Cobos (2)
  • Jesús León (1)
  • Jesús Torres (1)
  • Jesse Broekman (1)
  • Jessica Nuccio (1)
  • Jessica Rivera (1)
  • Jewgenij Kissin (3)
  • Jiyoon Lee (1)
  • Joachim Goltz (1)
  • Joana Mallwitz (2)
  • Joanna Wozny (1)
  • Jobst Liebrecht (1)
  • Jochen Kowalski (1)
  • Jochen Schmeckenbecher (6)
  • Joel Prieto (1)
  • Johan Botha (6)
  • Johan Reuter (2)
  • Johannes Kalitzke (4)
  • Johannes Kammler (1)
  • Johannes Maria Staud (1)
  • Johannes Martin Kränzle (7)
  • Johannes Moser (1)
  • Johannes Schöllhorn (2)
  • Johannes Weisser (1)
  • Johannes Zurl (1)
  • John Adams (4)
  • John Chest (1)
  • John Dashak (3)
  • John Eliot Gardiner (1)
  • John Fiore (1)
  • John Graham-Hall (1)
  • John Heuzenroeder (1)
  • John Lundgren (6)
  • John Osborne (2)
  • John Tomlinson (1)
  • Jonas Kaufmann (35)
  • Jonathan Kelly (1)
  • Jonathan Nott (1)
  • Jonathan Tetelman (2)
  • Jonathan Winell (1)
  • Jongmin Park (1)
  • Jordan de Souza (1)
  • Jorge de León (2)
  • Josef Wagner (1)
  • Josep-Miquel Ramón (1)
  • Joseph Bastian (1)
  • Joseph Calleja (7)
  • Joshua Mastel (1)
  • Joyce DiDonato (7)
  • Juan de Dios Mateos (1)
  • Juan Diego Flórez (1)
  • Juanjo Mena (1)
  • Judit Kutasi (5)
  • Judit Varga (1)
  • Juha Uusitalo (3)
  • Jukka Rasilainen (1)
  • Jukka-Pekka Saraste (2)
  • Julia Fischer (2)
  • Julia Hagen (1)
  • Julia Kleiter (4)
  • Julia Rutigliano (7)
  • Julian Prégardien (2)
  • Julianne Young (1)
  • Julián Millán (1)
  • Julien Salemkour (8)
  • Juliet Fraser (1)
  • Juliette Mars (2)
  • Jun-Sang Han (1)
  • Juraj Valcuha (1)
  • Justin Brown (1)
  • Kaija Saariaho (4)
  • Kaj Duncan David (1)
  • Kamen Chanev (1)
  • Kaoko Amano (1)
  • Karen Cargill (3)
  • Karen Power (1)
  • Karina Canellakis (1)
  • Karis Tucker (2)
  • Karita Mattila (1)
  • Karl-Heinz Lehner (6)
  • Karl-Heinz Steffens (3)
  • Karla Haltenwanger (1)
  • Karolina Gumos (2)
  • Katarina Dalayman (1)
  • Kate Royal (3)
  • Katerina Tretyakova (1)
  • Katharina Bäuml (1)
  • Katharina Kammerloher (29)
  • Katharina Konradi (1)
  • Katharina Persicke (3)
  • Kathleen Kim (2)
  • Kay Stiefermann (2)
  • Kent Nagano (21)
  • Kevin Puts (1)
  • Kian Soltani (2)
  • Kirill Gerstein (3)
  • Kirill Petrenko (36)
  • Kismara Pessatti (1)
  • Kit Armstrong (1)
  • Klaus Häger (1)
  • Klaus-Florian Vogt (23)
  • Kolja Blacher (1)
  • Kompopolex (1)
  • Konstantia Gourzi (1)
  • Konstantin Wolff (1)
  • Konstanze von Gutzeit (3)
  • Kornél Mundruczó (1)
  • Krassimira Stoyanova (3)
  • Kristian Bezuidenhout (1)
  • Kristiina Poska (1)
  • Kristin Lewis (1)
  • Kristine Opolais (4)
  • Krystian Zimerman (2)
  • Kwangchoul Youn (12)
  • Kyle Ketelsen (1)
  • Ladislav Elgr (2)
  • Lahav Shani (5)
  • Lance Ryan (6)
  • Lang Lang (7)
  • Lars Vogt (3)
  • Latonia Moore (1)
  • Laura Aikin (2)
  • Laure Leander (1)
  • Lauri Vasar (7)
  • Lawrence Brownlee (1)
  • Lea Rahel Bader (1)
  • Leah Crocetto (1)
  • Leann Sandel-Pantaleo (3)
  • Leif Ove Andsnes (1)
  • Leila Josefowicz (1)
  • Lena Haselmann (3)
  • Lena Natus (1)
  • Leonardo Capalbo (2)
  • Leonardo García Alarcón (1)
  • Leonidas Kavakos (3)
  • Lera Auerbach (1)
  • Lester Lynch (1)
  • Liang Li (1)
  • Libby Larsen (1)
  • Lilli Paasikivi (2)
  • Lin Liao (1)
  • Linard Vrielink (11)
  • Linda Watson (2)
  • Lionel Bringuier (1)
  • Lisa Batiashvili (11)
  • Lise Davidsen (2)
  • Lise de la Salle (1)
  • Lise Lindstrom (1)
  • Lisette Oropesa (1)
  • Liubov Medvedeva (1)
  • Liudmila Monastyrska (3)
  • Liv Redpath (3)
  • Lohengrin (1)
  • Lore Lixenberg (1)
  • Lorin Maazel (1)
  • Lothar Odinius (2)
  • Lothar Zagrosek (2)
  • Louis Lortie (1)
  • Luba Orgonášová (2)
  • Luca Francesconi (4)
  • Luca Lombardi (1)
  • Luca Pisaroni (1)
  • Luca Salsi (2)
  • Luciana Mancini (1)
  • Luciano Berio (2)
  • Lucio Gallo (3)
  • Lucy Crowe (1)
  • Ludovic Morlot (2)
  • Ludovic Tézier (1)
  • Ludovit Ludha (1)
  • Luigi Nono (1)
  • Lydia Brotherton (1)
  • Lydia Steier (1)
  • Macarena Rosmanich (1)
  • Maciej Tworek (1)
  • Magali Mosnier (1)
  • Magdalena Anna Hofmann (1)
  • Magdalena Kozena (19)
  • Magnús Hallur Jónsson (1)
  • Maiju Vaahtoluoto (4)
  • Maja Solveig Kjelstrup Ratkje (1)
  • Malte Giesen (1)
  • Mané Galoyan (2)
  • Mandy Fredrich (2)
  • Manfred Honeck (4)
  • Manuel Walser (1)
  • Manuela Uhl (6)
  • Marc Laho (1)
  • Marcel Reijans (1)
  • Marcelo Álvarez (6)
  • Marcia Lemke-Kern (1)
  • Marco Armiliato (1)
  • Marco Vratogna (1)
  • Mareike Morr (5)
  • Marek Janowski (16)
  • Margaret Plummer (2)
  • Margarete Huber (1)
  • Margarita Nekrasova (1)
  • Margit Kern (1)
  • Mari Kodama (1)
  • Mari Viluksela (1)
  • Maria Barakova (1)
  • Maria Bengtsson (5)
  • Maria Celeng (1)
  • Maria Fiselier (4)
  • Maria Gortsevskaya (3)
  • Maria Guleghina (1)
  • Maria Joao Pires (1)
  • Maria José Siri (5)
  • Maria Marta Colusi (2)
  • Maria Riccarda Wesseling (2)
  • Mariangela Sicilia (1)
  • Marianne Crebassa (6)
  • Marie Jacquot (2)
  • Marie-Pierre Langlamet (1)
  • Marin Alsop (1)
  • Marina Monzò (1)
  • Marina Poplavskaya (1)
  • Marina Prudenskaya (19)
  • Marina Rebeka (1)
  • Marina Viotti (1)
  • Mariss Jansons (19)
  • Marius Brenciu (1)
  • Mark Andre (3)
  • Mark Barden (2)
  • Mark Delavan (1)
  • Mark Kagan (1)
  • Mark Milhofer (4)
  • Mark Padmore (1)
  • Mark-Anthony Turnage (1)
  • Marko Letonja (1)
  • Marko Mimica (2)
  • Marko Nikodijević (1)
  • Markus Brück (7)
  • Markus Eiche (8)
  • Markus Hollop (1)
  • Markus Schwind (1)
  • Markus Suihkonen (1)
  • Markus Werba (3)
  • Marlis Petersen (4)
  • Marta Mika (2)
  • Martha Argerich (10)
  • Martin Fröst (1)
  • Martin Gantner (6)
  • Martin Gerke (1)
  • Martin Glück (1)
  • Martin Muehle (1)
  • Martin Offik (1)
  • Martin Steuber (1)
  • Martin Winkler (2)
  • Martina Welschenbach (6)
  • Maruta Staravoitava (1)
  • Massimo Zanetti (4)
  • Mathias Monrad Møller (1)
  • Mathieu Dufour (1)
  • Matthew Burtner (1)
  • Matthew McDonald (1)
  • Matthew Newlin (3)
  • Matthew Peña (1)
  • Matthias Bauer (1)
  • Matthias Goerne (2)
  • Matthias Hölle (1)
  • Matthias Kaul (1)
  • Matthias Klink (1)
  • Matthias Pintscher (6)
  • Matti Heininen (1)
  • Matti Salminen (10)
  • Maurizio Muraro (3)
  • Maurizio Pollini (13)
  • Max Emanuel Cenčić (1)
  • Max Raabe (1)
  • Max Renne (2)
  • Maxim Mironov (1)
  • Maxim Paster (1)
  • Maxim Vengerov (1)
  • Maxime Pascal (1)
  • Mayako Kubo (1)
  • Márton Illés (1)
  • Máté Szűcs (1)
  • Meechot Marrero (5)
  • Melanie Diener (1)
  • Michael Bachtadze (1)
  • Michael Barenboim (1)
  • Michael Beil (1)
  • Michael Boder (5)
  • Michael Fabiano (2)
  • Michael Gielen (3)
  • Michael Hirsch (1)
  • Michael Kim (2)
  • Michael Kraus (1)
  • Michael Kupfer-Radecky (1)
  • Michael Nagy (2)
  • Michael Pelzel (2)
  • Michael Schade (1)
  • Michael Smallwood (5)
  • Michael Tippett (1)
  • Michael Volle (20)
  • Michael Wendeberg (5)
  • Michaela Kaune (2)
  • Michaela Lucas (1)
  • Michaela Schuster (9)
  • Michaela Selinger (1)
  • Michail Jurowski (1)
  • Michèle Losier (1)
  • Michele Angelini (1)
  • Michele Gamba (1)
  • Michelle Breedt (3)
  • Michelle DeYoung (2)
  • Miguel Pérez Iñesta (1)
  • Mihoko Fujimura (1)
  • Mika Kaneko (1)
  • Mike Svoboda (2)
  • Mikel Urquiza (1)
  • Mikhail Kazakov (1)
  • Mikhail Petrenko (7)
  • Mikhail Pletnev (1)
  • Mikhail Tatarnikov (1)
  • Miklós Perényi (1)
  • Milan Siljanov (1)
  • Milcho Borovinov (1)
  • Milica Djordjević (5)
  • Miljenko Turk (1)
  • Miloš Bulajić (4)
  • Mirela Ivičević (4)
  • Mirella Hagen (5)
  • Mirga Gražinytė-Tyla (1)
  • Mirka Wagner (2)
  • Mischa Meyer (3)
  • Misha Didyk (2)
  • Misha Kiria (1)
  • Mitsuko Uchida (6)
  • Mojca Erdmann (6)
  • Monika Bohinec (3)
  • Moritz Gnann (1)
  • Morton Feldman (1)
  • Murray Perahia (3)
  • Myung-Whun Chung (1)
  • Nadar Ensemble (1)
  • Nadia Krasteva (2)
  • Nadine Sierra (5)
  • Nadine Weissmann (11)
  • Nadja Mchantaf (1)
  • Nadja Michael (2)
  • Najmiddin Mavlyanov (1)
  • Naomi Pinnock (2)
  • Narine Yeghiyan (11)
  • Natacha Diels (1)
  • Natalia Skrycka (19)
  • Natalya Pavlova (1)
  • Nathalie Stutzmann (2)
  • Neill Shicoff (1)
  • Neue Vocalsolisten (3)
  • Nicholas Angelich (1)
  • Nico Muhly (1)
  • Nicola Luisotti (1)
  • Nicola Proksch (1)
  • Nicolas Hodges (1)
  • Nicolas Testé (1)
  • Nicole Car (1)
  • Nicole Chevalier (2)
  • Nicole Haslett (3)
  • Nicole Piccolomini (1)
  • Nikolai Lugansky (2)
  • Nikolai Schukoff (1)
  • Nikolaj Znaider (1)
  • Nikolaus Harnoncourt (2)
  • Nikoloz Lagvilava (1)
  • Nils Mönkemeyer (2)
  • Nina Janßen-Deinzer (1)
  • Nina Minasyan (1)
  • Nina Stemme (7)
  • Nina Šenk (1)
  • Nino Machaidze (1)
  • Nirmali Fenn (1)
  • Noa Frenkel (1)
  • Noah Bendix-Balgley (1)
  • Noel Bouley (3)
  • Noemi Liba Friedman (1)
  • Nora Friedrichs (1)
  • Norbert Ernst (4)
  • Norma Fantini (1)
  • Notos Quartett (2)
  • Okka von der Damerau (8)
  • Oksana Dyka (4)
  • Oksana Lyniv (1)
  • Olaf Bär (1)
  • Oleksandr Pushniak (1)
  • Olesya Golovneva (2)
  • Olesya Petrova (2)
  • Olga Bezsmertna (3)
  • Olga Neuwirth (2)
  • Olga Peretyatko (6)
  • Oliver Knussen (1)
  • Olivia Stahn (2)
  • Olivier Py (1)
  • Ondřej Adámek (1)
  • Ottavio Dantone (2)
  • Otto Katzameier (4)
  • Paavo Järvi (2)
  • Pablo Heras-Casado (3)
  • Pablo Sáinz-Villegas (1)
  • Padraic Rowan (3)
  • Pamela Coats (1)
  • Paolo Arrivabeni (3)
  • Paolo Fanale (2)
  • Patricia Kopatchinskaja (1)
  • Patricia Petibon (1)
  • Patrick Cook (1)
  • Patrick Guetti (3)
  • Patrick Vogel (1)
  • Patrizia Ciofi (1)
  • Paul Kaufmann (3)
  • Paul O'Neill (1)
  • Paula Iancic (1)
  • Pauliina Tukiainen (1)
  • Pauline Viardot-García (1)
  • Pavel Kolgatin (1)
  • Pavel Černoch (3)
  • Pavlo Hunka (3)
  • Pavol Breslik (7)
  • Pekka Kuusisto (2)
  • Peter Bronder (2)
  • Peter Dörpinghaus (1)
  • Peter Eötvös (1)
  • Peter Hirsch (1)
  • Peter Hoare (3)
  • Peter Lobert (1)
  • Peter Mattei (2)
  • Peter Maus (3)
  • Peter Rose (6)
  • Peter Rundel (1)
  • Peter Schneider (1)
  • Peter Seiffert (10)
  • Peter Sonn (4)
  • Petr Migunov (1)
  • Petra Lang (4)
  • Petra Strahovnik (1)
  • Philipp Jekal (8)
  • Philipp Maintz (1)
  • Philippe Boesmans (1)
  • Philippe Jordan (2)
  • Philippe Manoury (1)
  • Philippe Talbot (1)
  • Pierluigi Billone (1)
  • Pierre Boulez (2)
  • Pierre-Laurent Aimard (3)
  • Pietari Inkinen (1)
  • Pinchas Steinberg (1)
  • Pinchas Zukerman (1)
  • Piotr Anderszewski (4)
  • Piotr Beczala (11)
  • Plamena Mangova (1)
  • Plácido Domingo (18)
  • Qiu Lin Zhang (1)
  • Rachael Wilson (1)
  • Rachel Frenkel (2)
  • Rachel Harnisch (2)
  • Rachel Hauge (1)
  • Radu Lupu (4)
  • Rafael Frühbeck de Burgos (1)
  • Rafal Siwek (1)
  • Rafał Łuc (1)
  • Ragaa Eldin (1)
  • Raimund Nolte (2)
  • Rainer Rubbert (1)
  • Ramón Tebar (1)
  • Rame Lahaj (1)
  • Raquel Lojendio (1)
  • Régis Mengus (1)
  • Róbert Farkas (1)
  • Rebecca Lenton (2)
  • Rebecca Raffell (1)
  • Rebecca Saunders (3)
  • Regine Hangler (2)
  • Rei Nakamura (1)
  • Rei Nakarmura (1)
  • Reiner Goldberg (5)
  • Reinhard Hagen (5)
  • Reinhold Messner (1)
  • Reinoud Van Mechelen (2)
  • Renate Behle (2)
  • Renate Spingler (1)
  • Renato Girolami (2)
  • René Jacobs (4)
  • René Mense (1)
  • René Pape (45)
  • Renée Fleming (2)
  • Ricarda Merbeth (12)
  • Ricardo Eizirik (1)
  • Riccardo Chailly (2)
  • Riccardo Fassi (1)
  • Riccardo Massi (2)
  • Riccardo Muti (4)
  • Richard Croft (1)
  • Richard Paul Fink (1)
  • Rike Huy (1)
  • Rinat Shaham (1)
  • Rinnat Moriah (2)
  • Robert Dean Smith (4)
  • Robert Gambill (3)
  • Robert Murray (1)
  • Robert Orth (1)
  • Robert Watson (2)
  • Roberta Mameli (1)
  • Roberto Alagna (7)
  • Roberto Gerhard (1)
  • Roberto Rizzi Brignoli (1)
  • Roberto Saccà (8)
  • Roberto Tagliavini (2)
  • Robin Johannsen (1)
  • Robin Ticciati (21)
  • Robyn Schulkowsky (1)
  • Rocío Pérez (1)
  • Roger Norrington (1)
  • Rolando Villazón (19)
  • Rolf Zielke (1)
  • Roman Burdenko (2)
  • Roman Sadnik (1)
  • Roman Trekel (20)
  • Ronnita Miller (6)
  • Rosa Feola (1)
  • Rosalind Plowright (1)
  • Rosie Aldridge (1)
  • Rowan Hellier (1)
  • Rudolf Buchbinder (4)
  • Russell Thomas (2)
  • Ruth Reinhardt (1)
  • Ruth Velten (1)
  • Ruth Zechlin (1)
  • Ruth Ziesak (1)
  • Ryan McKinny (3)
  • Ryan Speedo Green (2)
  • Ryan Wigglesworth (1)
  • Sabine Devieilhe (2)
  • Saimir Pirgu (1)
  • Saioa Hernández (1)
  • Sakari Oramo (1)
  • Sam Pluta (1)
  • Samir Odeh-Tamimi (3)
  • Samuel Dale Johnson (2)
  • Samuel Youn (6)
  • Samueol Park (1)
  • Samuli Taskinen (1)
  • Sara Glojnarić (3)
  • Sara Jakubiak (7)
  • Sarah Aristidou (6)
  • Sarah Connolly (4)
  • Sarah Maria Sun (1)
  • Sarah Nemtsov (6)
  • Sascha Lemke (1)
  • Sasha Waltz (11)
  • Séverine Ballon (2)
  • Sónia Grané (9)
  • Schaghajegh Nosrati (1)
  • Sean Panikkar (1)
  • Sebastian Berweck (1)
  • Sebastian Berwick (1)
  • Sebastian Weigle (1)
  • Seji Ozawa (3)
  • Selene Zanetti (1)
  • Selina Ott (1)
  • Semyon Bychkov (6)
  • Sennu Laine (2)
  • Seong-Jin Cho (2)
  • Serena Farnocchia (1)
  • Serena Sáenz Molinero (6)
  • Sergei Chatschatrjan (1)
  • Sergej Maingardt (1)
  • Sergej Newski (2)
  • Sergey Neller (2)
  • Sergey Skorokhodov (2)
  • Sergio Escobar (1)
  • Sergiu Saplacan (1)
  • Seth Carico (8)
  • Seyoung Park (2)
  • Sheku Kanneh-Mason (1)
  • Sidney Corbett (1)
  • Silvana Dussmann (1)
  • Simon Höfele (1)
  • Simon Keenlyside (3)
  • Simon Løffler (1)
  • Simon O'Neill (5)
  • Simon Rattle (134)
  • Simon Stricker (1)
  • Simone Piazzola (2)
  • Simone Schneider (1)
  • Simone Schröder (5)
  • Simone Young (6)
  • Siobhan Stagg (7)
  • Siyabonga Maqungos (4)
  • Slávka Zámečníková (5)
  • Sofia Gubaidulina (6)
  • Soile Isokoski (1)
  • Sokolov (1)
  • Sondra Radvanovsky (3)
  • Sonia Ganassi (1)
  • Sonja Mühleck (1)
  • Sonya Yoncheva (8)
  • Sophie Klußmann (1)
  • Sorin Coliban (1)
  • Spencer Britten (3)
  • Stanislav Trofimov (1)
  • Stanislaw Skrowaczewski (2)
  • Stanley Dodds (1)
  • Stéphane Denève (1)
  • Stefan Dohr (3)
  • Stefan Heibach (2)
  • Stefan Keller (1)
  • Stefan Lienenkämper (1)
  • Stefan Siebert (1)
  • Stefan Soltész (1)
  • Stefan Vinke (7)
  • Stefano Cucuzzella (1)
  • Stefano La Colla (4)
  • Stefano Meo (1)
  • Stefano Ranzani (2)
  • Stefano Secco (1)
  • Steingrímur Rohloff (1)
  • Stelina Apostolopoulou (1)
  • Stella Doufexis (2)
  • Stephan Braun (1)
  • Stephan Rügamer (15)
  • Stephan Zilias (1)
  • Stephanie Blythe (1)
  • Stephanie Houtzeel (5)
  • Stephanie Lauricella (2)
  • Stephanie Weiss (1)
  • Stephen Bronk (5)
  • Stephen Costello (2)
  • Stephen Gould (15)
  • Stephen Milling (5)
  • Steven Sloane (2)
  • Stuart Skelton (3)
  • Sua Jo (1)
  • Susan Foster (4)
  • Susan Graham (1)
  • Susanna Mälkki (2)
  • Susanna Phillips (1)
  • Svetlana Moskalenko (1)
  • Sylvain Cambreling (2)
  • Sylvia Schwartz (6)
  • Sylvie Valayre (2)
  • Tabea Zimmermann (1)
  • Tamar Iveri (1)
  • Tamara Mumford (1)
  • Tamara Stefanovich (2)
  • Tanja Ariane Baumgartner (2)
  • Tansel Akzeybek (6)
  • Tapani Plathan (1)
  • Tara Erraught (3)
  • Taras Berezhansky (1)
  • Tareq Nazmi (2)
  • Tatiana Lisnic (1)
  • Tatiana Serjan (2)
  • Tómas Tómasson (1)
  • Teodor Currentzis (1)
  • Teodor Ilincai (4)
  • Teodoro Anzellotti (1)
  • Terje Stensvold (2)
  • Terry Wey (1)
  • Theo Nabicht (2)
  • Thierry Tidrow (1)
  • Thomas Adès (1)
  • Thomas Blondelle (6)
  • Thomas Ebenstein (2)
  • Thomas Guggeis (6)
  • Thomas Hampson (8)
  • Thomas J. Mayer (9)
  • Thomas Jesatko (1)
  • Thomas Lehman (2)
  • Thomas Lichtenecker (3)
  • Thomas Oliemans (1)
  • Thomas Piffka (1)
  • Thomas Quasthoff (3)
  • Thomas R. Moore (1)
  • Thorsten Encke (1)
  • Tijl Faveyts (1)
  • Till Fellner (1)
  • Timo Riihonen (5)
  • Timothy Fallon (1)
  • Timothy McAllister (1)
  • Titus Engel (1)
  • Tobias Hagedorn (1)
  • Tobias Kehrer (8)
  • Tobias Schabel (2)
  • Tom Erik Lie (1)
  • Tomasz Konieczny (9)
  • Tomáš Hanus (1)
  • Tomáš Jamník (1)
  • Tomi Räisänen (2)
  • Tomislav Mužek (4)
  • Torsten Kerl (3)
  • Toshio Hosokawa (2)
  • Trevor Pinnock (1)
  • Trio Accanto (1)
  • Trio Boulanger (1)
  • Trio Catch (3)
  • Truls Mørk (2)
  • Tugan Sokhiev (9)
  • Tuuli Takala (1)
  • Tyler Zimmerman (1)
  • Ulf Dirk Mädler (2)
  • Ulrich Kreppein (1)
  • Ulrich Reß (1)
  • Ulrike Helzel (4)
  • Unsuk Chin (1)
  • Ursula Mamlok (1)
  • Vadim Gluzman (1)
  • Valeri Gergiev (5)
  • Valeriia Savinskaia (1)
  • Valerio Sannicandro (1)
  • Vasilisa Berzhanskaya (3)
  • Véronique Gens (2)
  • Víkingur Ólafsson (1)
  • Venera Gimadieva (1)
  • Vera-Lotte Böcker (4)
  • Verdina Shlonsky (1)
  • Veronika Dzhioeva (1)
  • Vesselina Kasarova (1)
  • Victoria Mullova (1)
  • Victoria Randem (3)
  • Victoria Simmonds (1)
  • Victorien Vanoosten (1)
  • Vida Miknevičiūtė (5)
  • Vilde Frang (1)
  • Vincent Huguet (1)
  • Vincenzo Costanzo (1)
  • Vincenzo Neri (4)
  • Violeta Dinescu (1)
  • Violeta Urmana (8)
  • Virpi Räisänen (1)
  • Vision String Quartet (1)
  • Vitalij Kowaljow (1)
  • Vitaliy Kyianitsia (1)
  • Vito Priante (1)
  • Vito Žuraj (1)
  • Vittorio Grigolo (6)
  • Vlada Borovko (1)
  • Vladislav Sulimsky (1)
  • Waltraud Meier (24)
  • Wassili Petrenko (1)
  • Wei Lu (1)
  • Werner Güra (1)
  • Werner Van Mechelen (1)
  • Wiebke Lehmkuhl (6)
  • Wilhelm Schwinghammer (2)
  • Wilke te Brummelstroete (1)
  • Willard White (1)
  • Witold Lutosławski (13)
  • Wladimir Jurowski (12)
  • Wladimir Stoyanov (1)
  • Wolf-Dieter Batzdorf (2)
  • Wolfgang Ablinger-Sperrhacke (2)
  • Wolfgang Bankl (1)
  • Wolfgang Koch (17)
  • Wolfgang Rihm (8)
  • Wolfgang Schöne (3)
  • Xavier Sabata (1)
  • Ya-Chung Huang (4)
  • Yair Klartag (1)
  • Yannick Nézet-Séguin (4)
  • Yefim Bronfman (7)
  • Yeree Suh (1)
  • Yi-Chen Lin (2)
  • Yijie Shi (1)
  • Ying Wang (2)
  • Yiran Zhao (2)
  • Yo-Yo Ma (1)
  • York Höller (1)
  • Yosep Kang (1)
  • Younghi Pagh-Paan (1)
  • Yu Kawabara (1)
  • Yuja Wang (1)
  • Yuko Kakuta (1)
  • Yusif Eyvazov (8)
  • Yutaka Sado (1)
  • Yves Abel (1)
  • Zeljko Lučić (1)
  • Zeynep Gedizlioğlu (2)
  • Zoran Todorovich (1)
  • Zoryana Kushpler (3)
  • Zubin Mehta (18)
  • Łukasz Goliński (1)
  • Żaneta Rydzewska (1)
  • Žilvinas Miškinis (3)

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Schließe dich 125 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Opern- & Konzertkritik Berlin
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …